Katzen Vitja und Luca. © Tierschutzverein Halver-Schalksmühle e.V.

Die Katzen Vitja und Luca sind bereits ihr Leben lang im Tierschutzverein Halver-Schalksmühle. Sie wurden dort im Frühjahr 2021 in der Auffangstation geboren und warten seither sehnsüchtig auf ein liebevolles Zuhause. Sie sind zwar keine Geschwister, aber ein unzertrennliches Team und möchten daher gerne zusammen vermittelt werden.

Der Affe steht kurz vor einem Eingriff, bei dem der Schädel geöffnet wird. © Deutscher Tierschutzbund e.V. Der Affe steht kurz vor einem Eingriff, bei dem der Schädel geöffnet wird. © Deutscher Tierschutzbund e.V.

Anlässlich der öffentlichen Anhörung im EU-Parlament, bei der die Forderungen der Europäischen Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics – Für ein Europa ohne Tierversuche“ diskutiert werden, rufen wir die EU-Kommission auf, auf den Willen der Bürger zu reagieren und zu handeln!

Unternehmen öffnen die Türen für tierische Kollegen: Gemeinsam mit der Futtermarke Cesar rufen gemeinsam zur Teilnahme am jährlichen Aktionstag "Kollege Hund" am 15. Juni auf. Ziel dieser Aktion ist es, Unternehmen dazu zu ermutigen, probeweise Hunde in ihren Büros zuzulassen.

Deutscher Tierschutzpreis 2023 - jetzt bewerben!

Ihr Engagement für den Tierschutz zählt! Bis zum 15. Juni können Sie Personen, Vereine oder Initiativen, die sich im besonderen Maße für Tiere engagieren, für den Deutschen Tierschutzpreis 2023 vorschlagen oder sich selbst bewerben.

Zwergkaninchen wie diese warten in den Tierheimen auf ein neues Zuhause. © Deutscher Tierschutzbund e.V.

Zwergkaninchen sind anspruchsvolle Tiere, die viel Platz und andere Artgenossen brauchen. Leider werden viele aus Unwissenheit falsch gehalten und verbringen ein einsames Leben in viel zu kleinen Käfigen.

Wolf

Anstatt den notwendigen Herdenschutz voranzubringen, hat die Bayerische Staatsregierung eine Verordnung zum schnelleren Abschuss von Wölfen beschlossen. Im Bundestag wurden zwei Anträge von CDU/CSU sowie der AFD gerade erst abgelehnt, die u.a. eine Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht und eine Regulierung von Wolfsbeständen vorsahen.

Ab sofort können sich junge Tierschützerinnen & Tierschützer für den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis bewerben. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und prämiert Projekte von Kindern und Jugendlichen, die sich im Tierschutz engagieren und eigene Ideen und Projekte umsetzen.

54 Prozent der Hunde und Katzen in Deutschland sind nicht registriert. Laufen sie in einer Schrecksituation davon oder büxen aus, können sie im Tierheim keinem Besitzer zugeordnet werden. Darum sollte das eigene Tier per Transponder mit Mikrochip gekennzeichnet und bei FINDEFIX angemeldet werden.

Demonstranten in Jacken mit dem Logo des Deutschen Tierschutzbundes.

Machen Sie mit! Mit Ihrem Förderbeitrag retten wir Tiere in Not, kämpfen für bessere rechtliche Bestimmungen zum Schutz von Tieren und klären auf.