Ausland

Überall auf der Welt gibt es Tiere, die in Not sind und Hilfe benötigen. Urlauber werden in fremden Ländern meist ganz unfreiwillig mit dem Thema Tierschutz konfrontiert. Seien es Tiershows, Delfinarien oder Stierkämpfe, die ein großes Publikum anlocken wollen - auf Kosten der Tiere. Oder die hohe Anzahl von Straßentieren, die in vielen südlichen und östlichen Ländern Europas ein großes Problem darstellt. Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich dafür ein, dass tiergerechte Konzepte angewendet werden, um das Leid der vielen frei lebenden Hund und Katzen einzudämmen. Vorbild ist unser Tierschutzprojekt in Odessa in der Ukraine.

Torero mit einem Stier in der Arena

Nicht nur in Spanien sterben jedes Jahr mehrere hundert Stiere in der Arena. Auch in Frankreich, Portugal, Mexiko und Brasilien werden tödliche Stierkämpfe durchgeführt.

Straßenhund in der Ukraine

Die hohe Anzahl von Straßenhunden und -katzen ist in vielen südlichen und östlichen Ländern Europas ein großes Problem. Zur Verminderung sind tiergerechte Konzepte nötig.

Mitarbeiter des Tierschutzzentrums Odessa füttert zwei Hunde.

In unserem Tierschutzzentrum versorgen wir frei lebende Hunde und Katzen medizinisch, impfen und kastrieren sie und entlassen sie nach einer Erholungsphase wieder in ihr Revier.

Straßenhunde

Um das Leben der Straßenhunde in Rumänien zu verbessern, sind vor Ort mit Politikern und Tierschutzvereinen im Gespräch und bieten kostenlose Kastrationen an.