Tierschutzzentrum Weidefeld

Einblick ins Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld

Waschbär Tobi mit einem Kürbis

Auf großen Flächen des ehemaligen Militärgeländes weiden Ziegen und Schafe, die aus verwahrlosten Haltungen kommen, und genießen Pferde Bewegungsfreiheit in einem großzügigen Offenstall, nachdem sie zuvor teils über Jahre gequält wurden und nur knapp dem Schlachter entkommen sind. Hier picken und scharren glückliche Hühner, schnattern Gänse, suhlen sich neugierige Hängebauchschweine und werden kranke, verwaiste oder verletzte Wildtiere liebevoll und mit viel Sachverstand und Erfahrung wieder aufgepäppelt und ausgewildert. In Weidefeld erholen sich Affen, die aus schlechter Haltung befreit wurden – je nach Lust und Laune tollen sie im Affenhaus herum oder klettern durch eines der vier Außengehege. In einer speziell ausgestatteten Seevogelrettungsstation können ölverseuchte Vögel behandelt werden.

Im Spätsommer 2019 zogen mit Balou, Maya, Mascha, Ronja und Serenus die bislang größten Tiere nach Weidefeld. Es leben nun zwei Kragenbären-Herren und drei Braunbären-Damen im Tierschutzzentrum Weidefeld. Hier ermöglichen wir den Bären ein schönes und artgerechtes Zuhause – mit genügend Platz, sicheren Zäunen, Klettermöglichkeiten, Schwimmteichen und Höhlen für die Winterruhe.

Hilfe für alle Tiere

Das Tierschutzzentrum Weidefeld ist eine deutschlandweit einmalige Einrichtung. Doch damit sind besonders im Herbst hohe Kosten verbunden, wenn wir die Tiere und ihre Unterkünfte auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Schon allein unsere Bären brauchen jede Woche insgesamt 1 Tonne Futter, damit sie sich den nötigen Winterspreck anfressen können. Um all dies zu stemmen, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Hintergrund

Weidefeld öffnet seine Tore für alle Tiere. Manche Hunde sind schwierig im Umgang – oft durch ihre negativen Erfahrungen mit Menschen. In dem angegliederten Lissi Lüdemann-Haus lernen die Vierbeiner, dass sie Menschen vertrauen können. Unser Ziel ist es, sie an erfahrene Hundehalter zu vermitteln. Bis dahin bieten wir ihnen ein sicheres und liebevolles Zuhause in Weidefeld.

Eine weitere Kernaufgabe des Tier-, Natur- und Jugendzentrums Weidefeld ist die Entwicklung praxisnaher Lösungen zu aktuellen Tierschutzfragen. Die gewonnenen Erkenntnisse kommen den Tierschutzvereinen und anderen Tierschutzeinrichtungen zugute. Kinder und Jugendliche können hier Einblick in die aktive Tier- und Naturschutzarbeit gewinnen und Erfahrungen im Umgang mit unseren Mitgeschöpfen sammeln. Das Zentrum ist zudem Ausbildungsbetrieb für Tierpfleger und anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr.

Unsere wertvolle Arbeit in Weidefeld wäre nicht möglich ohne Ihre Unterstützung. Werden Sie „Weidefeld-Pate“ und helfen Sie uns, beschlagnahmten und misshandelten Tieren wieder ein neues Zuhause zu geben!