Als gesellige Tiere sollten Meerschweinchen zu zweit gehalten werden. Gut vertragen sich Weibchen, die gemeinsam aufgewachsen sind.
Zwergkaninchen können in einem kaninchensicheren Zimmer oder in einem großen, angemessen ausgestatteten Gehege im Freiland gehalten werden.
Ratten sind ausgesprochen soziale Lebewesen. Sie sollten deshalb nie alleine gehalten werden. Ohne ständigen Kontakt zu Artgenossen verkümmern die Tiere.
Es gibt zahlreiche Mäuse-Arten, aber als Haustier wird am häufigsten die Farbmaus gehalten. Farbmäuse sind neugierige, bewegungsaktive und gesellige Tiere und brauchen daher am besten mehrere Artgenossen, um sich wohl zu fühlen.
Wer zu Hause ein Aquarium einrichten möchte, sollte darauf achten, nur solche Fische zu halten, denen optimale Umweltbedingungen geboten werden können.
Goldhamster sind als Heimtiere recht beliebt. Allerdings ist ihre artgerechte Haltung in der Wohnung kaum möglich.
Kanarienvögel und Wellensittiche werden in der Stadtwohnung oft auf kleinstem Raum untergebracht. Der Käfig ist jedoch als Lebensraum für die munteren Vögel nicht ausreichend.