Deutscher Tierschutzpreis 2012
Am 16. Oktober 2012 wurde zum achten Mal der Deutsche Tierschutzpreis verliehen. Die Veranstaltung fand erstmals in Köln statt. Der bundesweit einzigartige Preis zeichnet Tierfreunde für ihren nachhaltigen Einsatz für Tiere aus. Er ist mit insgesamt 7.000 Euro dotiert und wurde von der Programmzeitschrift FUNK UHR gemeinsam mit den Marken Pedigree und Whiskas und dem Deutschen Tierschutzbund ins Leben gerufen.
Zur Jury zählten neben Vertretern des Deutschen Tierschutzbundes, von FUNK UHR, Pedigree und Whiskas, die Sängerin und Tierschutzbotschafterin Stefanie Hertel.

1. Preis: Maribel Rico

Den ersten Preis (3.000 Euro) erhielt Maribel Rico vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 (HTV). Die engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereins entwickelte eine Kampagne, um gegen das ungerechtfertigte Negativ-Image der sogenannten „Kampfhunde" vorzugehen. Mit Unterstützung von Ehrenamtlichen (Gassigehern, Fotografinnen, Grafikern, Textern) und dem Vorstand des HTV gelang es maribel Rico, ihre Kampagne erfolgreich umzusetzen.
2. Preis: Lydia Seigerschmid

Der zweite Preis (2.000 Euro) ging an Lydia Seigerschmid von der Jugendtierschutzgruppe AnimalsUnited für die Anti-Pelz-Kampagne „Bist du gelabelt?", die im Herbst 2011 gestartet wurde. Schwerpunkt der Kampagne war ein 29-sekündiger Kinospot, der gemeinsam mit dem Musiker und Ehrenmitglied Peter Maffay gedreht wurde und auf die fehlende Kennzeichnungspflicht von Echtpelzprodukten aufmerksam machte.
3. Preis: Karin Mück und Jan Gerdes

Den dritten Preis (1.000 Euro) gewannen Karin Mück und Jan Gerdes von der Tierschutzstiftung Hof Butenland. Gegründet mit dem Privatvermögen des Paares, ist Hof Butenland das erste und einzige Kuhaltersheim, auf dem ehemalige Hochleistungsmilchkühe ihr Leben bis zu ihrem natürlichen Tod verbringen können.
Preis für tierschützerisches Lebenswerk: Angelika Speckmann

Zum dritten Mal wurde in diesem Jahr der Preis für das Lebenswerk (1.000 Euro) verliehen. Für diese besondere Auszeichnung wählte die Jury Angelika Speckmann aus, die sich seit 1979 in Frankfurt um die Belange von Tieren kümmert.
Dieser Film zeigt Angelika Speckmanns Engagement:
Sonderpreis: Feuerwehr Köln

Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis im Bereich Tierrettung vergeben. Die Auszeichnung ging an die Kölner Feuerwehr, die mit ihrem Tiertransportwagen eine wichtige Arbeit für in Not geratene Tiere leistet. Stellvertretend für die gesamte Kölner Feuerwehr nahmen Klaus Frey, Peter Melzer und Jens Berger den Preis in Empfang.