Stoppt Tierversuche
Forschung ja – Tierversuche nein!
Noch immer leiden Tiere in grausamen Tierversuchen. Jedes Jahr werden Millionen Tiere zum angeblichen Wohle des Menschen gequält und getötet. Im Jahr 2019 waren es fast 3 Millionen in Deutschland! Und das, obwohl die Übertragbarkeit der Ergebnisse aus Tierversuchen äußerst fraglich ist, es bereits viele tierleidfreie Alternativen gibt und weitere entwickelt werden können. Das zeigen wir auch in unserem eigenen Zellkulturlabor in der Akademie für Tierschutz in Zusammenarbeit mit der Biotechnologie-Firma cellasys.
Wir machen uns stark gegen Tierversuche und Ihre Spende hilft uns dabei:
- Forschung & Entwicklung zu fördern: Wir setzen uns ein für eine tierversuchsfreie Forschung. Unsere Wissenschaftler in der Akademie für Tierschutz in Neubiberg unterstützen die Erforschung, Entwicklung und den Einsatz von tierversuchsfreien Methoden. Damit Forschung für den Menschen zuverlässig, innovativ und ethisch vertretbar ist und Nachwuchswissenschaftler bereits während der Ausbildung lernen, Verantwortung für unsere Mitgeschöpfe zu übernehmen und tierversuchsfreie Methoden statt Tierversuche anzuwenden.
- Einsatz für gesetzliche Regelungen: Wir setzen uns langfristig dafür ein, dass Tierversuche verboten und durch tierversuchsfreie Methoden ersetzt werden. Wir bringen Vorschläge für mehr Tierschutz in Gesetzesentwürfe ein und prüfen die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zu Tierversuchen. Derzeit kämpfen wir dafür, dass Deutschland die Tierversuchsrichtlinie der EU korrekt umsetzt. Mit Erfolg: Die Europäische Kommission bestätigte unsere Kritik und hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eröffnet. Deutschland muss nun die Mängel in seiner Gesetzgebung beheben.
- Den Tieren eine Lobby geben: Hinsehen und öffentlich machen. Wir schauen genauer hin, wo andere vor Schreck die Augen verschließen. Und reden darüber – öffentlich und mit vollem Einsatz. Ob bei Podiumsdiskussionen, in Vorträgen auf wissenschaftlichen Kongressen, bei der Mitarbeit in Experten-Arbeitsgruppen oder durch Informationen für die Öffentlichkeit, wir machen die Missstände und Probleme im Zusammenhang mit Tierversuchen zum Thema und zeigen auf, wie man das Tierleid beenden kann.