Mitgliederversammlung 2007

Gemeinsam stark für die Tiere!

Das Verbandsklagerecht für seriöse Tierschutzverbände und grundlegende Verbesserungen im Tierschutz sind Forderungen der Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes, die am 16. Juni 2007 in Mainz stattgefunden hat. Als Gastredner gab der damalige Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und SPD-Parteivorsitzende Kurt Beck die Zusage, dass Tierschutz auf allen politischen Ebenen mehr Beachtung finden soll.

Präsidiumswahlen

(v.l.) Brigitte Rusche (Vizepräsidentin), Wolfgang Apel (Präsident), Renate Seidel (Vizepräsidentin), Jürgen Plinz (Bundesschatzmeister).
(v.l.) Brigitte Rusche (Vizepräsidentin), Wolfgang Apel (Präsident), Renate Seidel (Vizepräsidentin), Jürgen Plinz (Bundesschatzmeister).

Bei der Wahl zum Präsidium wurden Wolfgang Apel als Präsident und Dr. Brigitte Rusche als Vizepräsidentin einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden Renate Seidel als Vizepräsidentin und Jürgen Plinz als Schatzmeister.

Heinz Kourim (langjähriger Vizepräsident) und Dr. Hans-Hermann Lambracht (langjähriger Schatzmeister) hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Die herausragenden Leistungen der beiden Tierschutzpersönlichkeiten wurden von Wolfgang Apel und den versammelten Delegierten gewürdigt. Beide sind Ehrenvizepräsidenten des Deutschen Tierschutzbundes.

Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis

Anlässlich der Mitgliederversammlung wurden die vier Preisträger des Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreises 2007 ausgezeichnet.

Der in diesem Jahr mit insgesamt 2.700 EUR dotierte Preis ging an

  • die „Tierschutzjugendgruppe Erding“
  • "AnimalsUnited" aus München
  • die Tierschutz AG der Bienwaldschule SFL Wörth und an die Jugendgruppe der Cäcilien-Grundschule in Berlin.

Gesondert geehrt - mit der Franz von Assisi-Medaille des Deutschen Tierschutzbundes - wurde Mainrad Lohmüller. Lehrer Lohmüller gelingt es seit vielen Jahren, seine Schüler und auch deren Eltern für ein besonderes Engagement im Tier- und Naturschutz zu gewinnen.

Übergabe von Tierhilfewagen

Fünf nagelneue Tierhilfewagen wurden an bedürftige Tierschutzvereine übergeben. Die von Whiskas und Pedigree geschenkten Tierhilfewagen erleichtern den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tierschutzvereine ihre tägliche Arbeit vor Ort ganz erheblich.

Folgende Vereine konnten in Mainz die Schlüssel für ihre neuen Tierhilfewagen entgegennehmen:

  • Tierschutzverein Löffingen e.V. (Baden-Württemberg)
  • Tierschutzverein Lauterbach e.V. (Hessen)
  • Tierschutzverein Neustrelitz e.V. (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Tierschutzverein Sulingen u.U. e.V. (Niedersachsen)
  • Tierschutzverein Trier u.U. e.V. (Rheinland-Pfalz).

Insgesamt konnte der Deutsche Tierschutzbund damit in den vergangenen Jahren - Dank Unterstützung der Futtermittelmarken Whiskas und Pedigree - bereits 35 örtliche Tierschutzvereine mit aufmerksamkeitsstarken Tierhilfewagen ausstatten.

Beschlüsse und Resolutionen

Auf der Mitgliederversammlung am 16. Juni 2006 in Mainz wurden folgende Beschlüsse gefasst und Resolutionen verabschiedet:

  • Resolution "Schutz von Heimtieren" 
  • Resolution "Tierheime" 
  • Resolution "Gesetzliche Haltungsstandards für landwirtschaftliche Nutztiere"
  • Resolution "Verbandsklage"
  • Resolution "Tierschutzkennzeichnung – Dem Verbraucher die Macht"
  • Resolution "Spanien: Keine Lobby für Tiere"

Sie können die Beschlüsse und Resolutionen oben rechts als PDF herunterladen.