NEULAND

Industrielle Intensivtierhaltung und Schlachttiertransporte müssen umgehend abgeschafft werden. Ziele sind die naturnahe Zucht und Haltung, der tiergerechte Transport zum nahe gelegenen Schlachthof sowie die schonende Schlachtung der Tiere. Landwirte, die ihre Betriebe nach diesen Zielen ausrichten wollen, brauchen Unterstützung.

Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung bietet diese Hilfe. Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), dem Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), dem Bundeskongress entwicklungspolitischer Gruppen (BUKO) und der Verbraucher-Initiative (VI) hat der Deutsche Tierschutzbund den NEULAND-Verein 1988 gegründet und die NEULAND-Richtlinien für eine artgemäße und verhaltensgerechte Tierhaltung festgelegt. Diese Richtlinien werden fortlaufend aktualisiert. Gemeinsam mit dem NEULAND-Verein helfen wir Landwirten, ihre Betriebe dementsprechend umzugestalten.

Bei NEULAND-Bauern spielen die Schweine im Stroh, Kälber saugen an der Kuh und Hühner scharren im Freien.

Für diejenigen, die nicht ganz auf Fleisch verzichten möchten, sind NEULAND-Produkte eine Alternative zu Fleisch aus der tierquälerischen Massentierhaltung.

Hier erfahren Sie, wo sie NEULAND-Produkte beziehen können.