Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld
Auf einem 13 Hektar großen ehemaligen Bundeswehrgelände in Kappeln an der Schlei in Schleswig-Holstein hat der Deutsche Tierschutzbund eine bundesweit einmalige Einrichtung geschaffen. Das Tierschutzzentrum Weidefeld ist im Norden Deutschlands die größte Tierschutzeinrichtung und wurde 2003 offiziell eröffnet.
Das Zentrum ist Auffangstation für beschlagnahmte oder in Not geratene Haustiere. Auch zahlreiche verletzte bzw. verwaiste Wildtiere werden hier aufgenommen. Im Lissi Lüdemann-Haus werden hilfsbedürftige und problematische Hunde therapiert, um sie später an erfahrene Halter zu vermitteln. Da die Tierheime immer häufiger mit der Aufnahme exotischer Tiere kämpfen, haben wir 2016 eine Reptilienstation eingeweiht. Am 30. September 2019 sind zudem 3 Braun- und 2 Kragenbären aus dem Anholter Bärenwald nach Weidefeld gezogen. Für die fünf Pelze wurde ein neues, naturnahes und artgerechtes Bärengehege geschaffen. Mehr zu den einzelnen Einrichtungen.
In Weidefeld werden praxisnahe Lösungen zu aktuellen Tierschutzfragen entwickelt und eingesetzt. Die so gewonnenen Erkenntnisse kommen den Tierschutzvereinen und anderen Tierschutzeinrichtungen zugute und leisten damit auch langfristig einen direkten Beitrag zum Tierschutz. Junge Menschen können vor Ort Einblicke in die aktive Tier- und Naturschutzarbeit gewinnen und erste Erfahrungen im Umgang mit unseren Mitgeschöpfen sammeln. Das Zentrum ist zudem Ausbildungsbetrieb für Tierpfleger und anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr.
Kontakt zum Tierschutzzentrum Weidefeld
Tier-, Natur- und Jugendzentrum
des Deutschen Tierschutzbundes
Weidefelder Weg 14 a
24376 Kappeln
Tel: 04642-987253
Fax: 04642-987255
E-Mail (bitte bei Feld Themenbereich "Tierschutzzentrum Weidefeld" auswählen)