Bücher

Backbuch "Tierschutz genießen"

Ob Torten, Blechkuchen, Muffins oder Plätzchen – wer kann ihr schon widerstehen, der süßen Verführung? Mit der Unterstützung von 28 prominenten Köch*innen ist es uns gelungen, 70 vegane Rezepte anbieten zu können, die sich sowohl für den Alltag und die spontane Lust auf etwas Süßes als auch für schon lange vorher geplante Feiern und Festtage eignen.

"Tierschutz genießen - Das Backbuch " ist im Buchhandel und online zum Preis von 24,95 Euro erhältlich.

Kochbuch "Tierschutz genießen"

Kochbuch "Tierschutz genießen" des Deutschen Tierschutzbundes

Gemeinsam mit 35 Profiköchen präsentieren wir in unserem veganen Kochbuch "Tierschutz genießen" 80 Rezepte, die ganz ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen. Das Kochbuch bietet für jede Gelegenheit das passende Rezept: von der schnellen Mahlzeit für Zwischendurch bis hin zu anspruchsvollen Gerichten für besondere Anlässe - eine große Auswahl aus Vor-, Haupt- und Nachspeisen.

"Tierschutz genießen" ist im Buchhandel und online zum Preis von 24,95 Euro erhältlich.

Kleine Heimtiere

Cover des Buches "Kleine Heimtiere"

Artgerechte Haltung im Tierheim und zu Hause. Dieser Ratgeber wendet sich an private Halter und Tierheime, wo immer mehr Kleintiere landen, wenn sie sich als weniger einfach zu halten erweisen als erwartet. Er informiert über die häufig gehaltenen Kleintiere: Kaninchen, Meerschweinchen, Degus, Chinchillas, Ratten, Mäuse, Mongolische Rennmäuse, Gold- und Zwerghamster. Jedes der neun Kapitel beschäftigt sich mit einer Tierart, beschreibt Wesenszüge und Biologie, alternative Haltungsformen und geht auf Einzelheiten bei der Versorgung ein.

Erhältlich über unsere Bestellliste.

Tierschutz: Heim- und Hobbytiere

Cover des Buches "Tierschutz: Heim- und Hobbytiere"

Der Ratgeber von Heinz Kourim gibt einen guten Überblick über die Kriterien einer guten Heimtierhaltung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Mit seinen praktischen Tipps ist er für alle Tierfreunde, die ein Heimtier besitzen oder sich eines anschaffen möchten, eine Hilfestellung. Angefangen von der Wahl des Tieres über die Haltungsanforderungen bis hin zum aktiven, politischen Einsatz für das Wohlergehen der Tiere spannt dieses Buch einen weiten Bogen.

Erhältlich über unsere Bestellliste.

Das Tierschutzhandbuch

Cover des Tierschutzhandbuches

Mehr als zehn Jahre nach seinem ersten Erscheinen wurde im Sommer 2011 eine völlig neu überarbeitete Fassung des Tierschutzhandbuches herausgegeben. Mit diesem praktischen Leitfaden haben Tierschutzvereine und Tierheime ein wertvolles Nachschlagewerk zur Hand, das ihnen bei ihrer täglichen Arbeit viel Unterstützung bietet. Es enthält umfangreiche Informationen zu allen Bereichen des Tierschutzes - angefangen von der Vereinsgründung und der Führung eines Tierschutzvereins, über fachliche Informationen und diverse juristische Fragen bis hin zu Jugendtierschutz und Öffentlichkeitsarbeit. Erweitert wurde die Neuauflage um die Themen Finanzierung, Testamente, Ehrenamt und soziale Netzwerke als weiteres Werkzeug der Öffentlichkeitsarbeit. Musterbriefe und -verträge sowie eine ausführliche Zusammenstellung von Publikationen und Stellungnahmen liegen dieser Ausgabe als CD-Rom bei.
 
Mitgliedsvereine des Deutschen Tierschutzbundes und deren Tierheime erhalten je ein Arbeitsexemplar kostenlos über die Bundesgeschäftsstelle. Weitere Interessierte können es über die Bestellliste anfordern.

Straßentieren im Ausland effektiv helfen

Cover des Handbuches Straßentieren im Ausland effektiv helfen

Handbuch für Tierschutzvereine im Deutschen Tierschutzbund

Das Schicksal der Straßentiere im Ausland lässt keinen Tierschützer und keine Tierschützerin unberührt. Bilder von Tötungsstationen im Ausland, kranken oder hungernden Tieren auf der Straße oder Meldungen von „Säuberungsaktionen“ vor Großveranstaltungen leiten deren tägliche Arbeit.

Wir möchten nicht nur den notleidenden Hunden und Katzen hier in Deutschland helfen, sondern auch den Tieren in anderen Ländern und tragen seit vielen Jahren unseren teil dazu bei. Dieses Handbuch erläutert, wie Straßentieren im Ausland sinnvoll geholfen werden kann, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und was dabei zu beachten ist.  

Mitgliedsvereine des Deutschen Tierschutzbundes und deren Tierheime erhalten je ein Arbeitsexemplar kostenlos über die Bundesgeschäftsstelle. Weitere Interessierte können es über die Bestellliste anfordern.

Freundlich sein, freundlich bleiben

Cover des Buches "Freundlich sein, freundlich bleiben".

Ob Tierpfleger oder Vorstand, Haupt- oder Ehrenamtler - die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben, mit denen Tierschützer im Tierheim oder Tierschutzverein tagtäglich betraut werden, lassen sich nur im Team bewältigen. In dem Hand- und Arbeitsbuch „Freundlich sein, freundlich bleiben" gibt die Autorin Ursula Wolters wertvolle Tipps, wie Kommunikation und Zusammenarbeit im Tierschutzteam organisiert werden kann, sodass alle Beteiligten nicht nur Spaß am gemeinsamen Arbeiten haben, sondern damit auch effektiver sind und für ihre tierischen Schützlinge das Bestmögliche herausholen. Es ist speziell auf die Kommunikationserfordernisse der Tierheime und Tierschutzvereine zugeschnitten und vereinigt Erfahrungen aus vielen Jahrzehnten Tierschutzpraxis.

Erhältlich über unsere Bestellliste.

Tierschutz: Anspruch und Wirklichkeit

Formal stellt der Tierschutz in Deutschland ein überragend wichtiges Gemeinschaftsgut dar, ein Staatsziel. Gesetzgeber, Behörden, Staatsanwaltschaften und Gerichte sind dadurch in besonderem Maße verpflichtet, dem Schutz der Mitgeschöpfe in vollem Umfang Rechnung zu tragen. Die Momentaufnahmen aus dem bundesdeutschen „Tierschutz-Alltag“, die in der vorliegenden Dokumentation zusammengestellt wurden, zeigen allerdings, dass die Realität ganz anders aussieht. Mehr Informationen

Erhältlich über unsere Bestellliste.

Jahresbericht

Cover des Jahresberichts 2021 des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Den aktuellen Jahresbericht des Deutschen Tierschutzbundes für das Jahr 2021 können Sie als PDF-Version hier herunterladen.

Sie können ihn kostenlos über die Bundesgeschäftsstelle beziehen. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail.

Der Kritische Agrarbericht

Cover des Kritischen Agrarberichts 2023

Das AgrarBündnis, dem der Deutsche Tierschutzbund angehört, gibt alljährlich anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin den Kritischen Agrarbericht heraus.
 
Hier finden Sie weitere Informationen

Material bestellen

Unsere Bücher und anderen Publikationen (Plakate, Aufkleber und Aktionsmaterialien) können Sie mit der Bestellliste anfordern. Tragen Sie bitte in der zweiten Spalte die gewünschte Stückzahl ein. Die Liste können Sie uns per Fax an 0228-60496-40 oder z. B. gescannt per Mail an bestellung(at)tierschutzbund.de senden.