Statistiken zu Versuchstieren

Deutschland 2021: Über 5 Millionen Tiere leiden und sterben für die Wissenschaft

Fotomontage mit Versuchstieren in einem Müllerbeutel

2021 wurden insgesamt 5.058.167 Tiere durch die Tierversuchsindustrie „verbraucht“. Erstmals sind nach Änderungen an der Versuchstiermeldeverordnung auch die Tiere in der Statistik enthalten, die zwar für die Wissenschaft gezüchtet, dann allerdings nicht verwendet, sondern als überschüssig getötet wurden – vermutlich aus rein ökonomischen Gründen. Die Zahl dieser überschüssigen Tiere übersteigt mit 2.554.560 sogar die Zahl der verwendeten Tiere.

Wir fordern die Bundesregierung auf, eine Strategie zu entwerfen, wie man Tierversuche langfristig komplett durch tierversuchsfreie Methoden ersetzen kann und so dem endgültigen Ziel der EU-Tierversuchsrichtlinie Rechnung zu tragen.

Welche Tiere wurden 2021 für wissenschaftliche Zwecke verwendet?

Die Gesamtzahl der in Versuchen verwendeten und zu wissenschaftlichen Zwecken getöteten Tiere stagniert mit 2.503.607 Tieren weiterhin auf hohem Niveau.

  • Mäuse: über 1,8 Millionen
  • Fische: knapp 260.000 
  • Ratten: über 190.000
  • Kaninchen: über 60.000
  • Hunde: 2.658
  • Primaten: 1.915
  • Katzen: 862
  • und weitere Tierarten

Insgesamt 79.451 Tiere erlitten in den Versuchen den höchsten Grad an Schmerzen, Leiden oder Schäden. Ein Beispiel dafür ist ein Tod durch Ersticken nach der Injektion von Giftstoffen.

86 Prozent der Überschusstiere sind Mäuse

Unter den 2.554.560 Überschusstieren befinden sich vor allem Mäuse (86 Prozent), gefolgt von Zebrafischen (12 Prozent). Aber auch 2.237 Haushühner, 95 Rinder und 81 Kaninchen wurden 2021 geboren, um durch deutsche Labore „entsorgt“ zu werden, weil diese keine Verwendung für die Tiere hatten.

Welchem Zweck dienten die Tierversuche 2021?

  • Grundlagenforschung: 56 %
  • Herstellung, Zulassung oder Kontrolle von Produkten: 17 %
  • Angewandte Forschung: 14 %
  • (Erhaltungs-) Zucht von genetisch veränderten Tieren: 8 %
  • Aus- oder Weiterbildung: 2 %
  • Arten- und Umweltschutz: 2 %

EU-weit über 10 Millionen Tiere verwendet

Die aktuellsten EU-weiten Zahlen wurden 2022 veröffentlicht und listen die Versuchstierzahlen für das Jahr 2019 auf. Im Jahr 2019 wurden in der gesamten EU 10.608.764 Tiere in Tierversuchen verwendet. Vermutlich noch mehr Tiere wurden allerdings gezüchtet und noch vor jeglicher Verwendung in einem Versuch als „Überschuss“ getötet – diese Zahlen werden nur alle 5 Jahre veröffentlicht und lagen im Jahr 2017 bei 12.597.816 Tieren, davon etwa 3,9 Millionen allein in Deutschland. Des Weiteren erlitten 2019 in der EU fast eine Million Versuchstiere den höchsten Grad an Schmerzen, Leiden und Schäden.

Knapp jedes fünfte Versuchstier in der EU befand sich 2019 in deutschen Laboren. Damit liegt Deutschland beim Tierverbrauch zum ersten Mal auf Platz 1, noch vor Frankreich und dem Vereinigten Königreich.