Heimtiere

Beim Thema Heimtiere gibt der Deutsche Tierschutzbund Haltungstipps für Hund, Katze, Meerschweinchen, Kaninchen und Co. Außerdem klären wir darüber auf, warum exotische Tiere wie Schlangen, Reptilien, Degus und Chinchillas privat nicht artgerecht gehalten werden können. Auch viele nützliche Tipps zum Umzug und Urlaub mit Haustieren, dem geeigneten Spielzeug oder Gefahren durch giftige Substanzen oder Parasiten bekommen Sie bei uns. Wie Haustiere unter falscher Haltung und Zucht leiden, erfahren Sie auf den Seiten "Animal Hoarding" und "Qualzucht bei Heimtieren". Wer einem Haustier ein neues Zuhause geben möchte, sollte immer zuerst ins Tierheim gehen und bekommt wichtige Infos unter www.tierheime-helfen.de.

Hund

Hunde sind hochsoziale Lebewesen, die unter natürlichen Bedingungen ihr Leben im Rudel verbringen. Sie benötigen Aufmerksamkeit, Pflege und Geduld.

Katze

Galt die Katze früher als typischer Einzelgänger, ist sie in Wahrheit gesellig: Sie hält gerne Kontakt zu anderen Katzen, wenn sie frei draußen laufen darf.

Drei Meerschweinchen an einer Futterkrippe

Als gesellige Tiere sollten Meerschweinchen zu zweit gehalten werden. Gut vertragen sich Weibchen, die gemeinsam aufgewachsen sind.

Zwergkaninchen

Zwergkaninchen können in einem kaninchensicheren Zimmer oder in einem großen, angemessen ausgestatteten Gehege im Freiland gehalten werden.

2 Hunde in einer verschneiten und vereisten Landschaft.

Im Winter möchte jeder Halter seine Tiere vor Kälte und Frost schützen. Die meisten Tiere vertragen Kälte aber besser, als die Besitzer denken. Wir geben Tipps!

Hundewelpt

Im Internet werden viele Hundewelpen angeboten, die aus Hundefabriken aus dem Ausland stammen.  Das Leid dieser Welpen ist immens. Sie werden meist viel zu früh von der Mutter getrennt, so dass die für Hunde sehr wichtige Sozialisierung nicht stattfinden kann.

Bereit für ein Haustier? Im Tierheim warten viele tolle und einzigartige Tiere sehnsüchtig auf ein neues Zuhause.

Faltohrkatze Scottish Fold

Immer häufiger wird das Aussehen von Tieren nach den Wünschen der Menschen gezüchtet. Einige Tiere leiden unter den Besonderheiten ihres Körperbaus.

Hund aus einem Animal Hoarding-Fall.

Animal Hoarding ist ein Krankheitsbild, bei dem Menschen Tiere in einer großen Anzahl halten, sie aber nicht mehr angemessen versorgen.

Tigerpython

Über das Internet oder auf Tierbörsen sind zahlreiche exotische Tiere zu erwerben. Tierfreunde lassen sich durch solche Angebote aber nicht locken.

Kaninchen - Rettung aus einem Animal-Hoarding-Fall

Wenn Sie beobachten, dass Tiere schlecht gehalten oder gequält werden, wenden Sie sich mit Ihren Beweisen an das örtlich zuständige Veterinäramt, das befugt ist einzugreifen.

Hund und Katze mit FINDEFIX-Logo. © istock.com/PK-Photos

Durch die Kennzeichnung mit einem Chip und einer Registrierung bei unserem Haustierregister FINDEFIX werden Tiere so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach Ihrem Tier.