Hintergrund

Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt. Die auch frei lebende Tiere als Individuen anerkennt und ihre natürlichen Lebensgrundlagen schützt.

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Haustiere, Tiere in der Landwirtschaft, Tierversuche, Wildtiere, Tierschutz im Ausland und wie Tiere gesetzlich geschützt sind.

Eine getigerte Katze legt ihren Kopf auf ihren Pfoten ab.

Haustiere wie Hunde, Katzen oder Pferde können Partner des Menschen sein, wenn man mit ihnen verantwortungsvoll umgeht und ihre Bedürfnisse achtet.

Schweinetransport. © Jo-Anne McArthur

Ziel der Intensivhaltung von Tieren ist es, große Mengen an Fleisch, Milch und Eiern so preiswert wie möglich zu produzieren - auf Kosten der Tiere.

Löwe im Käfig

Wildtiere benötigen Schutz in ihren Lebensräumen - aber auch dort, wo sie von Menschen im Privathaushalt, Zoo oder Zirkus gehalten werden.

Ratte im Labor

Immer noch sterben jährlich Millionen Mäuse, Ratten, Kaninchen und andere Nagetiere, aber auch Katzen, Hunde und Affen in grausamen Tierversuchen.

Grafik mit einem Herz aus Gemüse und dem Schrifzug: Tierliebe fängt beim Essen an.

Aus Gründen des Tier- und Umweltschutzes empfehlen wir eine vegane oder vegetarische Ernährungsweise.

Tiervermittlungssituation im Tierheim - eine Frau und eine Tierheim-Mitarbeiterin zusammen im mit einem Hund.

Die Tierheime machen eine großartige Arbeit, die wir als Dachorganisation mit verschiedenen Maßnahmen unterstützen. Auch Sie können z. B. durch Futterspenden wertvolle Hilfe leisten.

Straßenhund

In vielen Ländern Süd- und Osteuropas, aber auch außerhalb der EU, spielt Tierschutz keine große Rolle. Das gilt unter anderem für Straßentiere.

§ 20a im Grundgesetz schützt auch die Tiere.

Tiere haben keine Stimme! Deshalb streiten wir in der EU und in Deutschland für bessere gesetzliche Bestimmungen zur Haltung und zum Umgang mit Tieren.