Deutscher Tierschutzpreis 2017

In Berlin fand am 10. Oktober 2017 zum 13. Mal die Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises statt. Der bundesweit einzigartige Preis zeichnet Tierfreunde für ihren nachhaltigen Einsatz für Tiere aus. Er ist mit insgesamt 7.000 Euro dotiert und wird vom Deutschen Tierschutzbund gemeinsam mit den Marken Pedigree und Whiskas sowie den Zeitschriften FUNK UHR und SUPER TV verliehen. 

Als Teil der Jury war Sängerin Stefanie Hertel, Tierschutzbotschafterin des Deutschen Tierschutzbundes, erneut für die Auswahl der Preisträger mit verantwortlich und hielt die Laudatio für das Lebenswerk. 

1. Preis: Projekt „Silberpfoten“ des Tierschutzvereins Stuttgart

Deutscher Tierschutzpreis 2017 - Preisträger 1. Platz
Stefanie Hertel, Martin Pechmann (1. Platz), Britta Wolff (Funk Uhr / Super TV), Marcel Yousef (1. Platz), Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund), Johanna Müller (Whiskas / Pedigree), Stefanie Heidrich (Funk Uhr / Super TV) © Uwe Tölle/ Mediengruppe KLAMBT

Den ersten Preis (3.000 Euro) erhielt diesem Jahr das Projekt „Silberpfoten“ des Tierschutzvereins Stuttgart. Das Projekt basiert auf dem Prinzip der Nachbarschaftshilfe und bietet Senioren Unterstützung bei der Haustierbetreuung, indem es sie mit Helfern zusammen bringt. So werden Gassigänge, Fahrten zum Tierarzt oder auch das Einkaufen des Futters nicht mehr zum unüberwindbaren Hindernis und bewahren Mensch und Tier davor, im Alter getrennt zu werden.

2. Preis: Portal Wespenberater.de

Deutscher Tierschutzpreis 2017 - Preisträger 2. Platz
Stefanie Hertel, Britta Wolff (Funk Uhr / Super TV), Stefanie Heidrich (Funk Uhr / Super TV), Bettina Thauer und Jan-Erik Ahlborn (Wespenberater, 2. Platz), Johanna Müller (Whiskas / Pedigree), Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund) © Uwe Tölle/ Mediengruppe KLAMBT

Den zweiten Platz (2.000 Euro) belegten Bettina Thauer und Jan Erik Ahlborn vom Portal Wespenberater.de aus dem bayerischen Mindelheim. Die beiden helfen ehrenamtlich, wenn Menschen mit Wespen oder Hornissen in engeren Kontakt kommen, als ihnen lieb ist.

Sie beraten aus der Ferne oder vor Ort und helfen bei der Umsiedelung von Wespen- oder Hornissennestern. In Vorträgen erläutern sie den Nutzen der Insekten und versuchen, Menschen die Angst zu nehmen.

3. Preis: Rita Schlosser - Hilfe für Straßenkatzen

Deutscher Tierschutzpreis 2017 - Preisträger 3. Platz
Stefanie Hertel, Britta Wolff (Funk Uhr / Super TV), Rita Schlosser (3. Platz), Stefanie Heidrich (Funk Uhr / Super TV), Johanna Müller (Whiskas / Pedigree), Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund) © Uwe Tölle/ Mediengruppe KLAMBT

Den mit 1.000 Euro dotierten dritten Platz belegte die Tierschützerin Rita Schlosser aus Fürstenwalde (Brandenburg). Mit 82 Jahren kümmert sie sich nach wie vor täglich um Straßenkatzen am Helios Klinikum Bad Saarow. Dort versorgt sie die scheuen Tiere mit Futter und bringt kranke und verletzte Katzen zum Tierarzt.

Den örtlichen Tierschutzverein Fürstenwalde unterstützt sie zusätzlich bei der täglichen Arbeit, auch bei der Versorgung von Pflegehunden - meist alte kranke Tiere, die kaum noch eine Chance auf Vermittlung haben. 

Preis für tierschützerisches Lebenswerk: Margarete Bonmariage

Deutscher Tierschutzpreis 2017 - Preisverleihung Lebenswerk
Britta Wolff (Funk Uhr / Super TV), Stefanie Hertel, Stefanie Heidrich (Funk Uhr / Super TV), Margarete Bonmariage (Preis Lebenswerk), Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund), Johanna Müller (Whiskas / Pedigree) © Uwe Tölle/ Mediengruppe KLAMBT

Den Tierschutzpreis für das Lebenswerk (1.000 Euro) erhielt die Tierschützerin Margarete Bonmariage aus Düsseldorf. Als „Schwanenmutter“ kümmert sich die 80-jährige seit mittlerweile 45 Jahren ehrenamtlich um die Wasservögel im Düsseldorfer Hofgarten und ist täglich am Vormittag und Nachmittag im Schwanenhaus tätig. Immer wieder zieht sie verlassene oder kranke Jungvögel bei sich Zuhause groß – so wie Ganter Max, der ihr seitdem nicht mehr von der Seite weicht. 

Sonderpreis an Strassentiger Nord e.V. und die Initiative „Müritzer für Tiere“

Deutscher Tierschutzpreis 2017 - Verleihung Sonderpreis Straßentige Nord
Preisverleihung des Sonderpreises an Strassentiger Nord e.V.: Stefanie Heidrich (Funk Uhr / Super TV), Stefanie Hertel, Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund), Katrin Hentschel (Straßentiger Nord), Britta Wolff (Funk Uhr / Super TV), Elena Weber (Straßentiger Nord), Johanna Müller (Whiskas / Pedigree) © Uwe Tölle/ Mediengruppe KLAMBT

Mit einer Auszeichnung in der Sonderkategorie wurden in diesem Jahr der Verein Strassentiger Nord e.V. aus Norderstedt (Schleswig-Holstein) sowie die Initiative „Müritzer für Tiere“ aus Waren (Mecklenburg-Vorpommern) geehrt. Bei beiden nimmt die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit einen wichtigen Aspekt der Tierschutzarbeit ein.

Die Strassentiger Nord kümmern sich speziell darum, Katzenhalter über die Wichtigkeit der Katzenkastration zu informieren, damit das Leid der Tiere minimiert werden kann. Die „Müritzer für Tiere“ helfen bei allen Fragen rund um artgerechte Heimtierhaltung, bei Problemfällen und stehen bei der Vermittlung von Pflege- und Endstellen mit Rat und Tat zur Seite. Neben dem Deutschen Tierschutzpreis erhielten beide Preisträger als weitere Anerkennung Futterspenden der Marken Whiskas und Pedigree für ihre praktische Tierschutzarbeit.

Deutscher Tierschutzpreis 2017 - Sonderpreis an Müritzer für Tiere
Verleihung des Sonderpreises an "Müritzer für Tiere": Stefanie Hertel, Britta Wolff (Funk Uhr / Super TV), Bettina Priwitzer (Müritzer für Tiere), Stefanie Heidrich (Funk Uhr / Super TV), Sophie Gödecker (Müritzer für Tiere), Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund), Johanna Müller (Whiskas / Pedigree) © Uwe Tölle/ Mediengruppe KLAMBT