Hunde-Projekt
Im Lissi Lüdemann-Haus für Not leidende und hilfsbedürftige Hunde werden seit 2002 speziell solche Tiere aufgenommen und fachlich betreut, die problematisch sind – in den meisten Fällen durch menschliches Fehlverhalten. Ein Ziel der Resozialisierungs-Maßnahmen ist es, die wieder wesensgefestigten Hunde an verantwortungsbewusste, erfahrene Tierhalter zu vermitteln.

Tierheime, die verhaltensauffällige Hunde beherbergen, können das Tierschuzzentrum als Beratungs- und Weiterbildungsstätte nutzen. Für Tierschutzvereine besteht zudem die Möglichkeit, problematische Hunde zusammen mit einem betreuenden Tierpfleger für eine begrenzte Zeit nach Weidefeld zu bringen, um hier unter fachlicher Anweisung ein geeignetes Resozialisierungsprogramm zu erarbeiten.
In Zusammenarbeit mit kompetenten Sachverständigen wurde für die Tierheime ein Leitfaden zur Rehabilitation von Problemhunden erarbeitet, der als DVD den Tierheim-Mitarbeitern eine praktische und auch visuelle Hilfestellung bietet.
DVD: Umgang mit Hunden

Diese DVD für Tierheim-Mitarbeiter und Hundehalter informiert über die grundlegenden Kommunikations- und Umgangsformen mit dem Hund. Schritt für Schritt zeigen die Mitarbeiterinnen aus dem Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld die Arbeit mit Hunden: von der ersten vorsichtigen Annäherung zwischen Betreuer und Tier, über verschiedene Gehorsamkeitsübungen bis hin zum richtigen Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln. Sie können die DVD für 19,90 Euro zzgl. Porto beim Deutschen Tierschutzbund mit der Bestellliste anfordern.