Mitarbeitende des Dtschb von hinten.

Web-SeminareVoraussetzungen und Anleitungen

Sie haben sich zu einem Web-Seminar des Deutschen Tierschutzbundes angemeldet? Hier finden Sie die technischen Voraussetzungen, Spielregeln und Videoeinführungen zu den Bedienelementen von Zoom und Moodle.

Hinweise für Seminarteilnehmer*innen

  1. Basis-Computerkenntnisse sind notwendig (Beitreten Onlinemeeting, Freischalten von Bild/ Ton etc.) Eine Einzelbetreuung von Seiten des Deutschen Tierschutzbundes e.V. ist nicht leistbar.
  2. Sie brauchen eine Emailadresse (für den Versand der Einwahllinks)
  3. Gemeinsame Nutzung eines Rechners nur nach Rücksprache mit der Seminarabteilung
Spielregeln Web-Seminare
  • Inhaltliche Fragen bitte entweder über den Chat stellen oder mit "Handheben" (Wortmeldung mit Bild & Ton)
  • Technische Fragen im Chat direkt an den Co-Host stellen (nicht an alle)
  • Bitte für das "Seminargefühl" die Kamera anlassen, sofern es die Verbindung erlaubt
  • Bitte Mikrofon immer stumm schalten, wenn nicht gesprochen wird (verhindert Störgeräusche)
  • In den Pausen: Aus technischen Gründen bitte im Meeting verbleiben, nur Mikro/ Bild ausschalten
  • Und wir achten natürlich auf Netiquette 

Technische Voraussetzungen für Zoom-Meetings

  1. Laptop oder PC mit Windows, Mac oder Linux (besser kein Smartphone / Tablet)
  2. Bei Seminaren mit digitalen Prüfungen pro Person ein eigener Rechner (PC oder Laptop nötig (kein Tablet / Smartphone).
  3. Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern)
  4. Stabile Internetverbindung: 1 MBit/s (Upload / Download) oder höher empfohlen
  5. Standardbrowser (Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari)
  6. Bereitschaft & technische Voraussetzungen, Zoom entweder über die Browser-Variante oder mit der Zoom-App zu nutzen

Zoom: Test, Tipps, Anleitungen

Schnelle Video-Einführung in die grundlegenden Bedienelemente bei Zoom

Moodle

Bei Web-Seminaren mit Lernkontrollen wird die Lernplattform „Moodle“ eingesetzt. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen die Teilnehmer sich dort eigenständig mit Benutzernamen und Passwort ein eigenes Konto anlegen.

Hier finden Sie die Anleitungen wie Sie sich bei Moodle anmelden können.

Weitere Anleitungen finden Sie, nach erfolgreicher Anmeldung, direkt bei Moodle.
Wir empfehlen Ihnen, die Anmeldedaten immer gleich aufzuschreiben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Der Deutsche Tierschutzbund bei Instagram

Es stand nicht gut um Anna und ihre zwei Geschwisterchen, als sie mutterseelenallein in einem Garten aufgefunden wurden....
Wir schlagen Alarm: Die Tierheime sind am Limit! 📢

#TierheimeAmLimit #StaatszielTierschutz #Tierschutzbund #Tierschutz...
Ein Herz ❤ - auch für Elstern, Krähen und andere #Rabenvögel.

Rabenvögel zählen zu den faszinierendsten und...
Für Menschen ist es eine Freizeitbeschäftigung oder ein Wettbewerbssport – für die Tiere bedeutet es Stress, Leid und...
Sie lebten seit ihrer Geburt im #Tierheim – nun haben sie endlich ein neues Zuhause gefunden! 🐱🏠
Die beiden #Katzen...
Eine Studie, die im Fachjournal „Nature Communications“ veröffentlicht wurde, bestätigt: Schon mit der Halbierung des...
Enttäuschend! 😧 KEINE landesweite Kastrations-, Kennzeichnungs- & Registrierungspflicht für Freigängerkatzen 🐱 in...
Liebe #FDP, Schluss mit der Blockade des neuen Tierschutzgesetzes! 
👉 Wie im #Koalitionsvertrag versprochen, soll die...
Jetzt spenden