08. September 2025, 18:00 - 20:00 Uhr SÖ7 Wildtiere in Haus und Garten
In diesem Einsteigerseminar geht es darum, wie man Igeln aber auch anderen Wildtieren in Haus und Garten einfach einen Lebensraum bieten kann - und ganz nebenbei etwas zum Tierschutz und zu der Artenvielfalt beiträgt. So wird Ihr Zuhause zu einer Zuflucht für Vögel, Igel und Co.
Inhalte
Wildtiere fühlen sich mittlerweile auch in Städten und in unseren Gärten wohl. Das bietet Chancen zur Förderung von Artenvielfalt und Tierschutz. Und genau darum geht es in diesem Seminar:
- Wie können wir Wildtieren wie Igeln, Vögeln und Insekten in unserem Garten einen Lebensraum bieten?
- Herbstzeit ist Igelzeit. Was können wir tun, um insbesondere Igel sinnvoll auf die kommende Frostzeit und Überwinterung vorzubereiten?
- Wie können wir verhindern, dass wir aus Versehen Brutstätten etc. zerstören oder für Tiere gefährliche Situationen schaffen (z.B. in Regentonnen, Lichtschächten etc.)?
- Wie gehen wir mit "unerwünschten" tierischen Besuchern um (z.B. Mäuse im Garten; Marder auf dem Dachboden)?
- Was sind nützliche Tipps im Umgang mit Igeln oder anderen hilfebedürftigen, kranken oder verletzten Wildtieren, die wir im Garten oder auf dem Balkon gefunden haben?
- Und nicht zuletzt: Wie sieht überhaupt die aktuelle Rechtslage im Umgang mit Wildtieren aus?
Diese und weitere Fragen behandeln wir in diesem Seminar für Einsteiger*innen.
Bis 31. Januar 2025 gibt es unsere Early-Bird-Tickets von 10 Euro. Danach kosten die Tickets 15 Euro.
Zielgruppe
Offen für alle Tierfreund*innen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mitarbeitende von Tierschutzvereinen/Tierheimen sind nicht zugelassen.
Technische Voraussetzungen:
Hier finden Sie mehr Informationen zu den technischen Voraussetzungen, Spielregeln und Videoeinführungen zu den Bedienelementen von Zoom und Moodle.
Referent*innen
- Katrin Pichl(Fachreferentin Artenschutz, Deutscher Tierschutzbund)