19. September 2025, 14:00 Uhr - 20. September 2025, 13:00 Uhr S26 Wildtiere im Tierheim

Tierheime stehen vor der täglichen Herausforderung, heimische Wildtiere aufzunehmen und zu betreuen. Das Seminar vermittelt praxisnahe Einblicke in rechtliche Aspekte wie Tierschutz- und Artenschutzrecht sowie jagdrechtliche Fragen, und bietet Beispiele für die Pflege gängiger Wildtierarten im Tierheim.

Tierpflegerin sitzt im Tierschutzzentrum Weidefeld mit Igel im Handtuch
Auf einen Blick S26 Wildtiere im Tierheim (Kürzel: S26)
Datum & Zeiten:
19. September 2025, 14:00 Uhr - 20. September 2025, 13:00 Uhr
Kosten:
30 €
Adresse:
Online
Zielgruppe:
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Anmeldeschluss:
08. August 2025, 23:59 Uhr

Inhalte

Ob vermeintlich verwaiste Jungvögel, junge Wildkaninchen, verletzte Eichhörnchen und Füchse oder die jährlich im Herbst aufgefundenen Igel – die Aufnahme oder Betreuung von heimischen Wildtieren gehört in vielen Tierheimen zum Alltag. Auch was die Beratung zum Umgang mit den verschiedenen, freilebenden Tierarten angeht, sind die Tierschutzvereine wichtige Ansprechpartner für die Bevölkerung. Jedoch herrscht mitunter ziemliche Unsicherheit, was in der jeweiligen Situation richtig ist. Gilt es doch zum einen den in Not geratenen Wildtieren sinnvoll zu helfen, zum anderen aber auch die rechtliche Situation zu kennen.

So spielen neben dem Tierschutz und dem Natur- und Artenschutzrecht auch jagdrechtliche Fragen eine Rolle. Hinzu kommen Sonderfälle – etwa, wenn es um sogenannte „invasive Arten“ wie Waschbär, Marderhund und Co. geht.

Das Seminar gibt einerseits einen allgemeinen Überblick über die Rechtslage im Hinblick auf die verschiedenen Tierarten, andererseits anschauliche Praxisbeispiele für die häufigsten Wildtierarten im Tierheim.

  • Rechtliche Grundlagen zum Tier-, Natur- und Artenschutz sowie zur Jagdgesetzgebung
  • Umgang mit als „invasiv“ eingestuften Tierarten
  • Igel im Tierheim – Eine stachlige Angelegenheit
  • Aufzucht und Auswilderung von Eichhörnchen, Siebenschläfern, Feldhasen und Wildkaninchen
  • Jungvögel zur Pflege: Aufzucht von Nestlingen und Ästlingen

Dauer:

19. September 2025 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
20. September 2025 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Zielgruppe

Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Technische Voraussetzungen: 
Hier finden Sie mehr Informationen zu den technischen Voraussetzungen, Spielregeln und Videoeinführungen zu den Bedienelementen von Zoom und Moodle.

Referent*innen

  • James Brückner(Dipl.-Geogr., Leitung Wildtierreferat, Deutscher Tierschutzbund)
  • Sabine Gallenberger
  • Anette Hübsch
  • Patrik Stein(Tierpfleger, Deutscher Tierschutzbund)

Anmeldung

Für Veranstaltung anmelden
Jetzt spenden