14. Juni 2025, 09:30 Uhr - 15. Juni 2025, 13:00 Uhr S15 Verhaltensbeobachtungen an Hunden Theorie und Praxis

Dieses Seminar widmet sich der objektiven Beurteilung des Verhaltens von Hunden. Erfahren Sie, welche Verhaltensweisen tatsächlich relevant sind, wie sie im Kontext zu verstehen sind und welche arttypischen Kommunikationswege Hunde nutzen.

Ein alter Hund steht hechelnd auf einer Wiese und blickt in die Kamera hoch
Auf einen Blick S15 Verhaltensbeobachtungen an Hunden (Kürzel: S15)
Datum & Zeiten:
14. Juni 2025, 09:30 Uhr - 15. Juni 2025, 13:00 Uhr
Kosten:
50 €
Adresse:
Tierschutzzentrum Weidefeld Weidefelder Weg 14a 24376 Kappeln Deutschland
Zielgruppe:
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Anmeldeschluss:
03. Mai 2025, 23:59 Uhr

Inhalte

Wir meinen, Hunde gut zu kennen und beurteilen ihr Verhalten sowie ihre Stimmung oftmals aus dem Bauch heraus. Ist dies aber objektiv? Und liegen wir mit unseren Interpretationen richtig? Hunde haben als sozial lebende Tiere ein vergleichsweise großes Verhaltensrepertoire. Welche Verhaltensweisen zeigen die Tiere wirklich? Was bedeuten diese im zugehörigen Kontext? Welche arttypischen Kommunikationswege nutzen die Hunde dabei? Mit diesen Fragen beschäftigen sich ethologische Studien. In diesem Seminar bringen wir Tierheimmitarbeiter*innen die grundlegenden Methoden von Verhaltensbeobachtungen nahe. Sie erhalten eine Einführung in die praktische Umsetzung und lernen, auf welche Weise Sie die gewonnenen Erkenntnisse in den Tierheimalltag integrieren können.

Dauer

14.06.2025 09:30 Uhr - 17:00 Uhr
15.06.2025 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Zielgruppe

Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder.

Weitere Informationen: Hotelhinweise

Referent*innen

  • Katrin Umlauf(Dr. rer. nat., Leitung Tierschutzzentrum Weidefeld)
  • Patrick Boncourt(Dipl.-Biol., Fachreferent und stellv. Einrichtungsleitung Tierschutzzentrum Weidefeld)

Anmeldung

Für Veranstaltung anmelden
Jetzt spenden