28. April 2025, 18:00 - 20:00 Uhr SÖ3 Veganismus Grundlagen, Hintergründe und praktische Tipps für den Alltag

Immer mehr Menschen interessieren oder entscheiden sich für eine vegane Lebensweise. Aber welche Motivation steckt dahinter? Ist eine vegane Ernährung gesund? Inwiefern trägt eine vegane Lebensweise zu mehr Tierschutz bei und ist sie wirklich besser für das Klima?
Diese und viele weitere Fragen klären wir gemeinsam in unserem Seminar und beleuchten welche Argumente wirklich für den Veganismus sprechen. Zusammen verschaffen wir uns Orientierung im Dschungel aus Labeln, Produkten und Marken.

Vegane Proteinquellen auf einem Holztisch: Bohnen, Linsen, Tofu, Sojamilch,Nüsse, Samen und Gemüse
Auf einen Blick SÖ3 Veganismus (Kürzel: SÖ3)
Datum & Zeiten:
28. April 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten:
10 €
Adresse:
Online
Zielgruppe:
Privatpersonen
Anmeldeschluss:
22. April 2025, 23:59 Uhr

Inhalte

Veganismus ist mehr als nur eine Ernährungsweise - es ist eine Bewegung, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägt. Doch was steckt wirklich hinter diesem Lebensstil? Finde es heraus in unserem spannenden zweistündigen Workshop!

Gemeinsam beleuchten wir fachkundig die Argumente, die so oft in Diskussionen rund um dieses Thema fallen. Wir gehen Mythen und Fakten bezüglich Klimaschutz, Gesundheit, Biodiversität und Landnutzung auf den Grund, versuchen Fragen bezüglich Vitamin B12-, Protein- oder Calciummangel zu klären und statten dich mit fundierten Argumenten für die nächste Veganismus-Debatte aus.

Aber es geht nicht nur darum – hast du dich vielleicht auch schon einmal gefragt, was in den Köpfen der Menschen in Konfliktsituationen vor sich geht und wie es sein kann, dass man die Katze liebt aber das Schwein isst? Auch das möchten wir gemeinsam mit dir erkunden und widmen uns hierfür dem Fleisch-Paradox („Meat Paradox“) und dem damit zusammenhängenden Spannungsfeld zwischen Nicht-Veganer*innen und Veganer*innen.

Weiter beschäftigen wir uns damit, wie man im Alltag auch bei Kleidung, Kosmetik usw. auf den Tierschutz achten kann und geben zahlreiche Tipps für eine tierfreundliche Lebensweise anhand von Rezepten, Markenempfehlungen und Orientierungshilfen.

Sei dabei und lass dich inspirieren, während wir gemeinsam die Welt des Veganismus erkunden!

Am Ende des Workshops kannst du dein frisch erworbenes Wissen in unserem Quiz testen und zeigen, dass du ein*e echte*r Veganismus-Expert*in bist. Der*Die Gewinner*in wird mit unserem Gratis-Kochbuch belohnt, das mit köstlichen und kreativen veganen Rezepten nur darauf wartet, von dir ausprobiert zu werden

Sichere dir jetzt ein Ticket und werde Teil der Veränderung.  Bis 31. Januar 2025 gibt es unsere Early-Bird-Tickets von 10 Euro. Danach kosten die Tickets 15 Euro.

Zielgruppe

Offen für alle Tierfreund*innen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Mitarbeitende von Tierschutzvereinen/Tierheimen sind nicht zugelassen.

Technische Voraussetzungen: 
Hier finden Sie mehr Informationen zu den technischen Voraussetzungen, Spielregeln und Videoeinführungen zu den Bedienelementen von Zoom und Moodle.

Referent*innen

  • Isabel Knößlsdorfer(Dr., Referentin für Veganismus, Deutscher Tierschutzbund)

Anmeldung

Für Veranstaltung anmelden
Jetzt spenden