29. März 2025, 09:30 - 17:00 Uhr S9 Moderne Führung Die eigene Führungsrolle besser verstehen
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Führungsrolle klar definieren, Konflikte im Team konstruktiv lösen und sich als Führungskraft weiterentwickeln.
Inhalte
Du bist neu in deiner Führungsrolle und hast keine Ahnung, wie du das angehen sollst? Du hast deinen Führungsstil noch nicht gefunden - mit Kontrolle oder doch lieber partnerschaftlich auf Augenhöhe? Du hast immer wieder Ärger in deinem Team und weiß nicht, wie du damit umgehen sollst?
Das Führungsverständnis hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Statt Zuckerbrot und Peitsche setzt moderne Führung heute vermehrt auf Transparenz, Beteiligung der Mitarbeiter*innen und Motivation. Umgekehrt gibt es Situationen, in denen ein eher autoritärer Führungsstil sinnvoll ist: Etwa, wenn es auf sehr schnelles Handeln ankommt. Häufig entstehen Konflikte, wenn unterschiedliche Meinungen zum Thema Führung aufeinandertreffen.
Ziel des Workshops ist es, die eigene Führungsrolle besser zu verstehen und zu erarbeiten, wie Konflikte vermieden– oder zumindest konstruktiv bewältigt werden können.
- Welcher Führungsstil passt zu welcher Person – und welcher Situation?
- Wie kann ich mein Führungsverhalten überprüfen und verbessern?
- Wie kann ich mich gut selbst organisieren in der Führungsrolle?
- Warum ist Feedback so wichtig? Wie gebe ich Feedback und wie nehme ich es an?
- Wie bewältige ich Konfliktsituationen souverän, ohne menschliche Beziehungen zu stören?
Zielgruppe
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Dieses Seminar richtet sich nur an Führungskräfte und Vorstände der Tierschutzvereine und Tierheime des Deutschen Tierschutzbundes. Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder.
Referent*innen
- Anica Schilling(Senior Trainerin und Coach)