25. Oktober 2025, 09:30 - 17:00 Uhr S31 Kommunikation & Konflikte im Tierheim konstruktiv lösen

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Konfliktentstehung und Konfliktbearbeitung und wie Sie dieses Wissen anwenden können.

Kirschblütenzweig in der Sonne
Auf einen Blick S31 Kommunikation & Konflikte im Tierheim konstruktiv lösen (Kürzel: S31)
Datum & Zeiten:
25. Oktober 2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Kosten:
50 €
Adresse:
Akademie für Tierschutz Spechtstr. 1 85579 Neubiberg Deutschland
Zielgruppe:
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Anmeldeschluss:
13. September 2025, 23:59 Uhr

Inhalte

Tierschutzvereine und Tierheime stehen unter extremen Belastungen. Durch die Zusammenarbeit mit Menschen prallen nicht nur verschiedene Individualitäten aufeinander, sondern durch äußere Einflüsse wie finanzielle Sorgen und die Konfrontation mit Tierschicksalen, entstehen zusätzliche Herausforderungen. Ein besseres Verständnis für Konflikte und deren Mechanismen in Verbindung mit strukturierten Techniken helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, gezielt zu entschärfen und konstruktiv zu lösen. Es ist nicht immer einfach, in allen Situationen gut zu kommunizieren – selbst wenn alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten: Den Tierschutz.

Teil 1: Konflikte besser verstehen

Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des Miteinanders, vor allem wenn Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorstellungen zusammenarbeiten. Doch Konflikte bedeuten oft Stress für uns und unseren Körper. Was passiert in Konfliktsituationen mit uns und wie können wir unsere persönlichen „Trigger“ erkennen und besser damit umgehen? Welche Dynamiken entstehen in Konflikten und wie können wir rechtzeitig gegensteuern, um eine Eskalation zu verhindern?

Teil 2: Kommunikation & Konflikte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg – wenn man nur weiß, wann man wie kommuniziert. Denn man kann nicht „nicht“ kommunizieren, das wusste schon Paul Watzlawick. Wir kommunizieren immer – auch ohne ein Wort zu sagen. In Konfliktsituationen ist es entscheidend, rechtzeitig das Gespräch zu suchen und dabei die richtigen Worte zu finden. Eine klare Kommunikation und das Verständnis für typische Kommunikationsfallen sind wichtig, wenn Konflikte vermieden oder entschärft und konstruktiv gelöst werden sollen. Dabei geht es auch darum, seine eigenen Wünsche, Interessen und Bedürfnisse klar zu erkennen und zu formulieren.

Teil 3: Hilfreiche Techniken zur Konfliktkommunikation und -lösung

Konkrete Techniken helfen, Konflikte in Ihrem Arbeitsalltag bewusst und lösungsorientiert anzugehen. Wie spreche ich Konflikte an, wie bereite ich mich vor und wie reagiere ich in Extremsituationen? Welche „Dos und Don’ts“ gibt es in Konfliktgesprächen? Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützlichen Formulierungshilfen gehen wir strukturiert durch den Prozess der Konfliktbewältigung – von der ersten Reflexion und der bewussten Distanznahme bis hin zur Erarbeitung kreativer Lösungen.

Der Hauptblock dieses Seminars wird aus praktischen, alltagstauglichen Übungen unter Anleitung der Trainerin bestehen. Denn solange wir nur theoretisch wissen, was wir in einem Konflikt tun sollen, können wir unsere Methodik noch lange nicht zielführend anwendend. Da hilft vor allem Üben!

Zielgruppe

Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder.

Referent*innen

  • Ira Baldauf(Leitung Businesscoaching & Führungskräfteentwicklung)

Anmeldung

Für Veranstaltung anmelden
Jetzt spenden