19. September 2025, 09:30 Uhr - 21. September 2025, 14:00 Uhr S8c Hunde im Tierheim - 3. Block Gesundheit / Gefahrenprävention

Das Seminar zur Hundehaltung im Tierheim beleuchtet im ersten Teil alles rund um die Gefahrenprävention beim Hund, es wird unter anderem auf Hilfsmittel zur Gefahrenabwehr sowie auf die schmerzbedingte Aggression eingegangen. Im zweiten Teil widmen wir uns dem Thema Gesundheit, beleuchten die Herausforderungen im Tierheim, wie erkenne ich einen Notfall und geben euch Checklisten an die Hand.

Tierpflegerin kniet vor Zwinger. Im Zwinger am Gitter sitzt ein Hund. Tierpflegerin gibt Hund ein Leckerchen.
Auf einen Blick S8c Hunde im Tierheim - 3. Block (Kürzel: S8c)
Datum & Zeiten:
19. September 2025, 09:30 Uhr - 21. September 2025, 14:00 Uhr
Kosten:
80 €
Adresse:
Tierschutzzentrum Weidefeld Weidefelder Weg 14a 24376 Kappeln Deutschland
Zielgruppe:
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Anmeldeschluss:
08. August 2025, 23:59 Uhr

Inhalte

Die Seminarreihe "Hunde im Tierheim" ist in 3 Blöcke aufgeteilt, die an verschiedenen Terminen stattfinden. Die Teilnahme an Block 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an den beiden anderen Blöcken.

Gefahrenprävention

  • Was ist ein gefährlicher Hund?
  • Unterschied Tierheimsituation
  • Gefahrenprävention
  • Hilfsmittel zur Gefahrenabwehr
  • Gefährlich oder lieb?
  • Dokumentation
  • Eskalationsstufen
  • Bissvorfall mit Mensch
  • Gefahrhundegesetze
  • Welche gefährlichen Verhaltensweisen gibt es?
  • Ungerichtete Aggression
  • Antrainierte Aggression
  • Umgerichtetes Beuteverhalten
  • Schmerzbedingte Aggression
  • Angstaggression 
  • Hilfsmittel
  • Prävention, vorausschauendes Handeln
  • Dem „gefährlichem“ Hund im Tierheim helfen
  • Fighting Dogs
  • Versorgung und Vermittlung gefährlicher Hunde
  • Ankunft, Box und Ausläufe
  • Tierärztliche Untersuchung
  • Fütterung
  • Ruhezeiten
  • Beschäftigung
  • Schutz von Dritten
  • Anamnese bei Ankunft
  • Betriebsinterne Richtlinien
  • Status Quo des Hundes
  • Vermittlungsscreening
  • Beratung von Interessenten
  • Betreuung Hilfestellung

Gesundheit

  • Unterschied Gesunderhaltung privat – Tierheim
  • Herausforderung im Tierheim
  • Notfall erkennen
  • Atmungsapparat
  • Puls
  • Schleimhäute
  • Checkliste Allgemeinzustand
  • Anamnese
  • Checkliste Husten
  • Checkliste Verdauung
  • Inappetenz
  • Body Condition Score
  • Verdauungsapparat
  • Checkliste Harn / Geschlecht
  • Erkrankungen des Geschlechtsapparats der Hündin
  • Maul und Zähne
  • „Reisekrankheiten“
  • Zoonosen
  • Infektionskrankheiten
  • Spannungsmuster erkennen
  • Körperorientierte Arbeit
  • Technopathien
  • Krankhafte Verhaltensweisen
  • Verhaltensstörungen
  • Gesundheitliche Gründe für gefährliches Verhalten
  • Genetik / Erbkrankheiten

Dauer

19.09.2025 09:30 Uhr - 17:00Uhr
20.09.2025 09:00 Uhr - 17:00Uhr
21.09.2025 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Zielgruppe

Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder.

Die Seminarreihe "Hunde im Tierheim" ist in 3 Blöcke aufgeteilt, die an verschiedenen Terminen stattfinden. Die Teilnahme an Block 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an den beiden anderen Blöcken.

Weitere Informationen: Hotelhinweise

Referent*innen

  • Magdalena Artowitz(Hundetrainerin)
  • Xenia Katzurke(Tierärztin)

Anmeldung

Für Veranstaltung anmelden
Jetzt spenden