05. September 2025, 09:30 Uhr - 07. September 2025, 13:00 Uhr S8b Hunde im Tierheim - 2. Block Stress / Gruppenhaltung in Reutlingen
Das Seminar zur Hundehaltung im Tierheim beleuchtet im ersten Teil alles rund um die Stressreduktion beim Hund, es wird unter anderem auf verschiedenen Stressoren eingegangen sowie auf die Körpersprache. Im zweiten Teil widmen wir uns dem Thema Gruppenhaltung, beleuchten die Vor- und Nachteile und erklären die Voraussetzungen sowie die Zusammenführung von Hunden.
Inhalte
Die Seminarreihe "Hunde im Tierheim" ist in 3 Blöcke aufgeteilt, die an verschiedenen Terminen stattfinden. Die Teilnahme an Block 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an den beiden anderen Blöcken.
Stressreduktion
- Stress Eustress – Distress
- Stressoren
- Körpersprache
- Die 4 F´s
- Stresssymptome
- Tierheimspezifische Stressoren (Ursachen)
- Stressreduktion, Hilfsmittel und Maßnahmen (Kooperationssignal, konditionierte Entspannung, Qualitätszeit, Enrichment, Management)
Gruppenhaltung
- Gruppenhaltung: Vor- und Nachteile
- Voraussetzungen für die Gruppenhaltung
- Zusammenführung von Hunden
- Hygiene
- Gefahrenprävention
- Vorüberlegungen (Gesundheit, individuelle Eigenschaften)
- Hilfsmittel für die Vergesellschaftung
- verschiedene Vergesellschaftungs-varianten
- Umgang mit einer Hundegruppe im Tierheimalltag
- Was tun, wenn es in der Gruppe nicht klappt? Bzw. wann einschreiten?
- Umsetzung im eigenen Tierheim
Dauer
05.09.2025 09:30 Uhr - 17:00Uhr
06.09.2025 09:00 Uhr - 17:00Uhr
07.09.2025 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Zielgruppe
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder.
Die Seminarreihe "Hunde im Tierheim" ist in 3 Blöcke aufgeteilt, die an verschiedenen Terminen stattfinden. Die Teilnahme an Block 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an den beiden anderen Blöcken.
Referent*innen
- Manuela Habermann(Hundetrainerin)
- Iris Großmann(Tierpflegerin)
- Nina Herzog(Tierpflegerin)