18. Juli 2025, 14:00 Uhr - 19. Juli 2025, 17:00 Uhr S18 Der*die ehrenamtliche Tierschutzberater*in

Erfahren Sie im Seminar alles Wichtige über Rechtsgrundlagen, Vorgehensweise bei der Verfolgung von Tierschutzfällen, Beurteilung von Schmerzen, Leiden und Schäden am Tier und Beurteilungskriterien für tierschutzrelevante Probleme am Tier.

Ein grau-brauner Hund sitzt auf der Straße und legt seine Vorderpfote in die Hand eines Menschen. Er guckt dabei zu ihm nach oben.
Auf einen Blick S18 Der*die ehrenamtliche Tierschutzberater*in (Kürzel: S18)
Datum & Zeiten:
18. Juli 2025, 14:00 Uhr - 19. Juli 2025, 17:00 Uhr
Kosten:
30 €
Adresse:
Online
Zielgruppe:
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Anmeldeschluss:
06. Juni 2025, 23:59 Uhr

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen (Tierschutzgesetz, Tierschutzhundeverordnung u.a.)
  • Rechtliche Möglichkeiten und praktische Vorgehensweise bei der Verfolgung von Tierschutzfällen
  • Beurteilung von Schmerzen, Leiden und Schäden am Tier
  • Beurteilungskriterien für tierschutzrelevante Probleme am Tier

Dauer

18.07.2025 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
19.07.2025 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Zielgruppe

Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder.

Technische Voraussetzungen: 
Hier finden Sie mehr Informationen zu den technischen Voraussetzungen, Spielregeln und Videoeinführungen zu den Bedienelementen von Zoom und Moodle.

Referent*innen

  • Evelyn Ofensberger(Rechtsanwältin, Deutscher Tierschutzbund)
  • Kathrin Zvonek(Referentin Interdisziplinäre Themen, Deutscher Tierschutzbund)

Anmeldung

Für Veranstaltung anmelden
Jetzt spenden