21. Mai 2025, 17:00 - 20:00 Uhr S13 Basics Recht: Fundtiere Einordnung, Vorgehensweise, Kostenerstattung
Fundtier – Ja oder Nein? In diesem Seminar erhalten Sie relevante Informationen für die richtige Einordnung und Vorgehensweise bei der Aufnahme und Dokumentation von Fundtieren. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die möglichen Regelungen zur Fundtierkostenerstattung.
Inhalte
In diesem Online-Seminar wird es um das komplexe Thema „Fundtiere“ gehen. Es werden Begrifflichkeiten erläutert und erklärt, wie Sie vorgehen müssen, um letztendlich die Kosten für die tierschutzgerechte Unterbringung erstattet verlangen zu dürfen (und zwar über die „berühmt-berüchtigten 28 Tage“ hinaus). Bei der Abgrenzung von Fundtieren zu herrenlosen Tieren spielen die freilebenden Katzen eine große Rolle, auch dieses Thema werden wir beleuchten, damit Sie wissen, wie Sie in solchen Fällen argumentieren müssen. Die Kostenerstattung können Sie grundsätzlich auf vielen Wegen verlangen bzw. erreichen, ohne und mit Vertrag. Wir erläutern Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen, mit welcher Einstellung, welchen Argumenten und welchen Dokumentationen Sie in die Verhandlungen mit Kommune und Stadt gehen und wie Sie Ihren Vertragspartnern auf Augenhöhe begegnen können.
Dauer
21.05.2025 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Zielgruppe
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder.
Technische Voraussetzungen:
Hier finden Sie mehr Informationen zu den technischen Voraussetzungen, Spielregeln und Videoeinführungen zu den Bedienelementen von Zoom und Moodle.
Referent*innen
- Maria Haase(Juristin, Deutscher Tierschutzbund)