Deutscher Tierschutzbund: „Starkes Zeichen für den Tierschutz!“ SPD-Bundesparteitag fordert bundesweite Kastrationspflicht für Katzen Kommentar

„Elli“, das Kitten einer Straßenkatze, verstarb trotz der Bemühungen von Tierschützern an einer Lungenentzündung.
Das Leid der Straßenkatzen ist ein riesiges Tierschutzproblem. Durch eine bundesweite Kastrationspflicht könnte der Teufelskreis der unkontrollierten Vermehrung durchbrochen und das Leid der Tiere beendet werden.

Nachdem am Wochenende auf dem SPD-Bundesparteitag ein Antrag angenommen wurde, der sich für eine flächendeckende Katzenkastrationspflicht für Hauskatzen, die nicht zur Zucht eingesetzt werden, ausspricht, ist dies nun offiziell SPD-Beschlusslage. Der Bundesparteitag fordert in dem Antrag die SPD-Fraktionen in den Ländern und Bund auf, sich für die Einführung einzusetzen und dafür eine Änderung des Tierschutzgesetzes zu initiieren. Dazu kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbund:

„Ein starkes Zeichen und wichtiger Erfolg für den Tierschutz! Millionen Straßenkatzen leiden hierzulande jeden Tag. Ihr kurzes Leben ist geprägt von Krankheiten, Hunger und ständigem Überlebenskampf - und die Tierschutzvereine stoßen an ihre Grenzen, weil sie ausbaden müssen, was politisch bislang nicht flächendeckend verhindert wird. Um die unkontrollierte Vermehrung der Tiere endlich einzudämmen, braucht es die bundesweite Kastrationspflicht für Katzen aus Privathaushalten.

Die SPD zeigt, dass sie Verantwortung übernehmen möchte – für Tiere und Tierschutzvereine.

Wir erwarten nun, dass dem Beschluss Taten folgen und schnellstmöglich eine entsprechende Änderung des Tierschutzgesetztes auf den Weg gebracht wird. So könnte diese Regierung endlich den entscheidenden Grundstein legen, auf den wir schon so lange warten – um langfristig das Leid der Straßenkatzen bundesweit reduzieren zu können.“

Hinweis an die Redaktionen: Der Deutscher Tierschutzbund macht mit seiner aktuellen Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ auf das Leid der Straßenkatzen aufmerksam, das sich zu einem der größten unbemerkten Tierschutzprobleme in Deutschland entwickelt hat. Jede der Millionen Straßenkatzen im Land stammt ursprünglich von einer nicht kastrierten Katze mit Freigang aus einem Privathaushalt ab. In seinem „Großen Katzenschutzreport“ liefert der Verband alle Hintergründe: www.jetzt-katzen-helfen.de/report.

Kontakt für Journalist*innen Pressestelle: +49-(0)228-60496-24 / presse@tierschutzbund.de

Lea Schmitz Leitung Pressestelle / Pressesprecherin
Hester Pommerening vor dem Logo des Deutschen Tierschutzbundes
Hester Pommerening Referentin für Presse und Veranstaltungsmanagement
Mitarbeiterin Deutscher Tierschutzbund
Nadia Wattad Pressereferentin
Portrait von Kerstin van Kan vor dem Logo des Deutschen Tierschutzbundes
Kerstin van Kan Pressereferentin
Jetzt spenden