Eine Ermittler-Pinnwand mit der Überschrift "Tatort Bundestag" und Fotos leidender Tiere

Tierschutzwandel jetzt!

Im Februar 2025 wurde in Deutschland der neue Bundestag gewählt. Nun muss die Politik endlich handeln und Tiere wirklich schützen. Wieso das wichtig ist und was wir dafür fordern, erfahren Sie auf dieser Seite.

Warum brauchen wir einen Tierschutzwandel?

Unvorstellbares Leid ist für unzählige Tiere in Deutschland nach wie vor Alltag: in der Massentierhaltung, Tierversuchen, dem illegalen Tierhandel, als Straßenkatzen oder Qualzuchten und in vielen weiteren Situationen. Und das, obwohl der deutsche Staat durch Artikel 20a des Grundgesetzes dazu verpflichtet ist, Tiere zu schützen. Seit 20 Jahren gehört Tierschutz zu den Staatszielen. Passiert ist seitdem kaum etwas. Die Politik muss endlich handeln. Wir brauchen einen Tierschutzwandel - jetzt!

Jetzt Tierschutz teilen! mit unseren SharePics für Social Media

Hier können Sie unsere Social-Media-Motive (SharePics) herunterladen, die Sie gerne für Ihre Kanäle verwenden dürfen. Bitte klicken Sie dafür auf die Motive. Anschließend können Sie sie in der vergrößerten Ansicht per Klick speichern.

Hier können Sie sich unsere Motive ansehen, die Sie auch über unsere Bestellliste als Poster bestellen können (Motiv Tierschutzwandel Tierheime/Haustiere, Motiv Tierschutzwandel Landwirtschaft, Motiv Tierschutzwandel Allgemein). Dort finden Sie auch die Postkarten und unser Faltblatt zur Kampagne „Tierschutzwandel jetzt!“. 

Das macht der Deutsche Tierschutzbund

Der Deutsche Tierschutzbund e. V.  setzt sich für ein besseres Leben aller Tiere in Deutschland und in Europa ein. Dabei eingagieren wir uns auf fachlicher, politischer und kommunikativer Ebene. Zur intensiven Lobbyarbeit rund um den Bundestag haben wir ein Hauptstadtbüro in Berlin und ein Büro in Brüssel.

Dort nehmen wir an Veranstaltungen und Gesprächen teil und tauschen uns mit Politikerinnen und Politikern aus. Wir setzen uns dafür ein, dass der Tierschutz bei relevanten parlamentarischen Initiativen umfassend berücksichtigt wird und wichtige Tierschutzfragen kontinuierlich in den Fraktionen und bei Plenarsitzungen debattiert werden. Dafür formulieren wir konkrete Forderungen in den verschiedensten Bereichen. Welche das sind, lesen Sie unten.

Das muss sich für die Tiere ändern Unsere Forderungen

Den Tieren in Deutschland muss es endlich besser gehen. Dafür fordern wir unter anderem:

  • Tierschutz als Staatsziel endlich den angemessenen politischen
    Stellenwert zu verleihen
  • alle Gesetze und Verordnungen mit Bezug zu Tieren auf Vereinbarkeit mit dem Staatsziel Tierschutz in Art. 20a des Grundgesetzes zu überprüfen
  • die Verbandsklage für anerkannte Tierschutzvereine auf Bundesebene einzuführen
  • Tierheime besser finanziell zu unterstützen und Ehrenamt wertzuschätzen
  • Tiere in der Landwirtschaft besser zu schützen
  • eine Heimtierschutzverordnung einzuführen inklusive Kastrationspflicht für Freigängerkatzen und Verpflichtung zur Kennzeichnung und Registrierung
  • den illegalen Welpenhandel zu bekämpfen
  • Tierversuche durch tierversuchsfreie Methoden zu ersetzen

Hier finden Sie die gesamten Forderungen vom Deutschen Tierschutzbund zum Download (PDF).

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt spenden