Aktionsmotiv Kollege Hund mit Logo

Vierbeiner erobern die Büros Aktionstag „Kollege Hund"

Unser Aktionstag, der jedes Jahr im Sommer stattfindet, fällt diesmal auf den 05. Juni 2025. An dem tierischen Schnuppertag, der von der Futtermarke Cesar unterstützt wird, sollen Mitarbeitende die Möglichkeit erhalten, ihre Hunde mit zur Arbeit nehmen zu können. Die Idee dahinter: Tierfreundliche Unternehmen oder die, die es noch werden wollen, erfahren an diesem Schnuppertag wie der Büroalltag mit Hund aussehen könnte. Der Hund profitiert ebenso davon, da er die ganze Zeit bei Herrchen oder Frauchen sein kann. 

Gut für Mensch und tier

Für viele Hunde ist es ideal, wenn sie Frauchen bzw. Herrchen mit ins Büro begleiten können, da sie dann nicht alleine zuhause auf die Rückkehr warten müssen oder zu einer (kostenintensiven) Hundepension gebracht werden müssen. Gleichzeitig belegen Studien, dass Hunde am Arbeitsplatz die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, deren Motivation und das Arbeitsklima fördern. Eine Win-Win-Win-Situation also für Tier, Mensch und Arbeitgeber – sofern die Umsetzung mit Bedacht erfolgt und die Bedürfnisse des Tieres berücksichtigt werden.

Hunde am Arbeitsplatz fördern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, deren Motivation und verbessern das Arbeitsklima.

SO GELINGT DER BÜROALLTAG MIT VIERBEINER

Voraussetzung für die Mitnahme eines Hundes ist dabei natürlich immer, dass sowohl die Vorgesetzten als auch alle direkten Kolleginnen und Kollegen einverstanden sind. Mitarbeitende, die selbst keinen Hund halten, können dann die Vorzüge eines Vierbeiners entdecken und Berührungsängste abbauen. Genauso wie die menschlichen Kolleginnen und Kollegen sollte sich natürlich auch "Kollege Hund" im Büro wohlfühlen. Nur so kann der tierische Schnuppertag für beide Seiten zum Erfolg werden und dem treusten Freund des Menschen zu einer größeren Akzeptanz auch im täglichen Arbeitsbetrieb verhelfen.

Für „Kollege Hund" 2025 anmelden

Zahlreiche Firmen querbeet durch alle Branchen haben in den letzten Jahren mitgemacht: Anwaltskanzleien waren ebenso vertreten wie Buchhandlungen, Tierarztpraxen, Autohäuser, Reisebüros und Pflegehäuser.

Als Inhaber oder Mitarbeitender von Unternehmen, die Hunde am Aktionstag – oder sogar dauerhaft – zulassen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Jeder Teilnehmende erhält vorab einen Leitfaden zur Integration von Hunden in den Büroalltag. Ihr Unternehmen erhält im Anschluss der Teilnahme eine Urkunde, die es als besonders hundefreundlich auszeichnet.

Jetzt anmelden 

Das könnte Sie auch interessieren

Autoren
Portrait von Lisa Hoth-Zimak
Lisa Hoth-Zimak

Lisa Hoth-Zimak ist Tierärztin und Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. Sie beschäftigt sich überwiegend mit den Themen Qualzucht, Auslandstierschutz, Sachkunde für Privathalter*innen und Hunde im Alltag. Zudem schreibt sie ihre Doktorarbeit zum Verhalten von Auslandshunden in Deutschland.

Alle Artikel von Lisa Hoth-Zimak
Portraitfoto von Joscha Duhme
Joscha Duhme

Joscha Duhme ist Redakteur beim Deutschen Tierschutzbund. Der Diplom-Journalist (FH) möchte mit fundierten Informationen rund um den Tierschutz aufklären und Denkanstöße liefern. Denn ein guter Gedanke kann der erste von vielen kleinen und großen Schritten zu Veränderung im Sinne der Tiere sein.

Alle Artikel von Joscha Duhme

Jetzt spenden