Pferde
Aron

Im Jahr 2010 kam Haflinger Aron aus einem Tierschutz-Notfall zu uns nach Weidefeld. Der damals erst sechzehnjährige Wallach war natürlich noch zu jung für unsere „Rentnerweide“. Er brauchte Bewegung und Beschäftigung. Darum wurde er auf einem benachbarten Ponyhof fachgerecht ausgebildet und beim therapeutischen Reiten für behinderte Kinder eingesetzt. Seit April 2017 verbringt er seinen wohlverdienten Ruhestand mit Artgenossen in unserem Offenstall.
Pate werden
Bella

Bella kam Ende des Jahres 2002 nach Weidefeld. Sie stammt aus einer schlechten Haltung in einem bayerischen Tierpark, der sie – nachdem er insolvent gegangen war – zum Abdecker geben wollte.
Bella ist die Leitstute unserer kleinen Herde und hat ihre drei "Jungs" gut im Griff. Von den Tarpanen ist sie die Zutraulichste. Sie lässt sich gerne streicheln und liebt es, wenn sie aus der Hand gefüttert wird. Von den übrigen Herdenmitgliedern unterscheidet sie sich im Äußeren durch ihre braune Fellfärbung. Wie alle Wildpferde hat sie einen dunklen Aalstrich auf dem Rücken.
Pate werden
Linus

Auch Linus entkam - genau wie die drei anderen in Weidefeld lebenden Tarpane - nur knapp dem Tod im Schlachthof. Nachdem er sein Dasein lange Zeit in einem bayerischen Tierpark fristen musste, konnten wir ihn im Jahr 2002 in letzter Sekunde vor dem Schlachter retten und nach Weidefeld bringen.
Linus ist der engste Gefährte der Leitstute Bella. Er ist zwar etwas schüchtern, aber mit Futter lässt er sich gut anlocken und streicheln. Er liebt es, wenn man ruhig mit ihm umgeht, vor hektischen Bewegungen scheut er. Linus, wie auch die anderen Pferde in Weidefeld, freuen sich, wenn Sie ihn mit einer Patenschaft unterstützen und ihm ein artgerechtes Leben im Kreise seiner Artgenossen ermöglichen. Werden Sie jetzt Pferdepate beim Deutschen Tierschutzbund! Oder verschenken Sie eine Pferdepatenschaft an einen Tierfreund!