Kontrollmechanismen

Es wird konsequent ein Vier-Augen-Prinzip durchgeführt. Schriftlich fixierte Vergabeprinzipien und Organisationsleitlinien etc. haben die einheitliche und transparente Durchführung von Prozessen zum Ziel und regeln beispielsweise auch den Umgang mit Dienstleistern.
Das ehrenamtlich tätige Besondere Aufsichtsorgan nimmt Aufgaben für die Mitgliederversammlung wahr, erfüllt Aufsichts- und Kontrollfunktionen und berichtet den Gremien, wie Länderrat und Mitgliederversammlung, direkt.
Ein von der Mitgliederversammlung gewählter Ombudsmann dient als externer Ansprechpartner. Er hat die Aufgabe Hinweise und begründete Beschwerden von Mitarbeitern, Mitgliedern oder dem Deutschen Tierschutzbund verbundenen Projektpartnern auf schädigende oder unredliche Verhaltensweisen einzelner Personen aufzunehmen und zu verfolgen.
Ombudsmann:
Dr. Hans-Jürgen Kost-Stenger
Heiligkreuzgasse 12-14
60313 Frankfurt am Main
Tel: 069 4960087
Fax: 069 4960088
rechtsanwaelteffm(at)gmail.com
Stellv. Ombudsfrau:
Dr. Elke Esser-Weckmann
Tierschutzverein Groß-Essen e.V.
Grillostraße 24
45141 Essen
Tel: 0201 8372350
Fax: 0201 83723566
vorstand(at)tierschutzverein-essen.de