Mitgliederversammlung 2019

Abstimmung bei der Mitgliederversammlung

Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes am 14. September 2019 in Bonn standen insbesondere die Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration und des Kükentötens sowie das staatliche Tierwohlkennzeichen heftig in der Kritik der Tierschützer. Ebenso wurden lange Lebendtiertransporte und Billigpreise für Fleisch und tierische Produkte angeprangert. Die Vereine appellierten an die Bundesregierung, den gesellschaftlichen Wunsch nach mehr Tierwohl und dem Staatsziel Tierschutz endlich gerecht zu werden.

Im karitativen Tierschutz betonte Präsident Thomas Schröder das Engagement der Mitgliedsvereine für Welpen aus illegalem Handel, für „problematische“ Hunde, für Straßenkatzen und exotische Tiere, die vermehrt abgegeben werden, sowie für alle Tiere, die in den Tierheimen eine liebevolle Bleibe auf Zeit finden. Kritik äußerte Schröder auch hier an den verantwortlichen Politikern und Kommunen, die diese Aufgaben allein den gemeinnützigen Vereinen auflasten und selbst untätig bleiben.

Präsidiumswahlen

Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Tierschutzbundes (v.l.): Jürgen Plinz, Dr. Brigitte Rusche, Thomas Schröder, Renate Seidel.
Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Tierschutzbundes (v.l.): Jürgen Plinz, Dr. Brigitte Rusche, Thomas Schröder, Renate Seidel.

Das Präsidium ist wiedergewählt worden: Thomas Schröder ist zum dritten Mal zum Präsidenten des Deutschen Tierschutzbundes gewählt worden und auch die Vizepräsidentinnen Dr. Brigitte Rusche und Renate Seidel wurden in ihren Ämtern bestätigt. Jürgen Plinz wurde erneut Schatzmeister.

Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis

Die Preisträger des Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreises 2019
Die Preisträger des Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreises 2019

Drei Initiativen junger Tierschützer wurden mit dem Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis 2019 ausgezeichnet. Dabei teilen sich zwei Preisträger den 1. Platz.

1. Jugendgruppe „Die flotten Pfoten“ des Tierschutzvereins Hannover
1. Tierschutz AG der Mittelschule Nördlingen und dem Tierheim Nördlingen
3. Tierschutzjugend Essen des Tierschutzvereins Groß Essen e.V.

Mehr Infos zu den Projekten der drei Preiträger gibt es auf der Jugendwebsite zum Jugendtierschutzpreis.