Mitgliederversammlung 2011
Für ein neues Tierschutzgesetz
"Für ein neues Tierschutzgesetz" - unter diesem Motto stand die Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes am 2. Oktober in Hannover. Neben einem neuen Tierschutzgesetz forderten die Mitgliedsvereine mehr Hilfe für den praktischen Tierschutz, eine Katzenschutzverordnung mit einem Kastrationsgebot und mehr Unterstützung für die Erforschung von tierversuchsfreien Methoden in Forschung und Industrie.
Präsidiumswahlen

Neuer Präsident des Deutschen Tierschutzbundes ist Thomas Schröder, der bisher als Bundesgeschäftsführer für den Verband tätig war. Der bisherige Präsident Wolfgang Apel wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt und für sein Engagement geehrt. Er hatte sich nach 30-jähriger aktiver Tätigkeit für den Deutschen Tierschutzbund - davon über 18 Jahre als Präsident - nicht mehr zur Wahl gestellt und damit den Generationenwechsel eingeleitet. Als Vizepräsidentinnen wurden Dr. Brigitte Rusche und Renate Seidel in ihrem Amt bestätigt. Jürgen Plinz wurde erneut Schatzmeister.
Video
Resolutionen 2011
Auf der Mitgliederversammlung wurden folgende Resolutionen verabschiedet:
Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis
Vier Initiativen junger Tierschützer wurden mit dem Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis 2011 ausgezeichnet.
1. Grundschule am Falkplatz Berlin
2. AG Tierschutzstunde der Grundschule Leutenberg (Thüringen)
2. Klasse 6b des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal (NRW)
Sonderpreis: Tierschutzjugendgruppe Erding
Übergabe von Tierhilfewagen
Fünf nagelneue Tierhilfewagen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung an bedürftige Tierschutzvereine übergeben. Die von Whiskas und Pedigree gesponsorten Tierhilfewagen erleichtern den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tierschutzvereine ihre tägliche Arbeit vor Ort.
Folgende Vereine konnten in Hannover ihre neuen Tierhilfewagen entgegennehmen:
- Tierschutzverein Greiz und Umgebung e.V. (Thüringen)
- Tierschutzverein Niederbarnim e.V. (Brandenburg)
- Tierschutz Emden und Umgebung e.V. (Niedersachsen)
- Tierschutzverein Hohenstein-Ernstthal e.V. (Sachsen)
- Tierschutzverein Untere Saar e.V. (Saarland)
Insgesamt konnte der Deutsche Tierschutzbund damit in den vergangenen Jahren - dank Unterstützung der Futtermittelmarken Whiskas und Pedigree - bereits 55 örtliche Tierschutzvereine mit Tierhilfewagen ausstatten.