Mitgliederversammlung 2009
Stimme für die Tiere

Wichtigstes Thema der Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes am 19. September waren, neben der bevorstehenden Bundestagswahl und der aktuellen Debatte über Tierversuche, die fatalen Folgen, die die Finanz- und Wirtschaftskrise für die Tierheime hat. Die Veranstaltung, an der Delegierte der über 700 Mitgliedsvereine teilnahmen, stand unter dem Motto „Stimme für die Tiere".
Resolution 2009
In einer Resolution fasste die Mitgliederversammlung die wichtigsten, aktuellen Forderungen zusammen:
- Die Umsetzung des Staatsziels Tierschutz in der Praxis
- Finanzielle Absicherung für die Tierheime
- Tiergerechte Haltung und Transport für Tiere in der Landwirtschaft
- Tieren dürfen aus wirtschaftlichen Gründen keine Schmerzen/Leiden zugefügt werden
- Grundsätzliches Verbot von Tierversuchen
- Verbot von Wildtierhaltung in Zirkussen
- Novellierung des Bundesjagdgesetzes
- Produktkennzeichnung unter Tierschutzaspekten
Der volle Wortlaut der Resolution kann über den Link rechts als PDF heruntergeladen werden.
Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis
Drei Initiativen junger Tierschützern wurden mit dem Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis 2009 ausgezeichnet.
- Die Bayerische Tierschutzjugend
- die Jugendgruppe "Wilde Welpen" des Tierschutzvereins Remscheid und Radevormwald
- die Tierschutz-AG der Anne-Frank-Schule Gütersloh
Übergabe von Tierhilfewagen
Fünf nagelneue Tierhilfewagen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung an bedürftige Tierschutzvereine übergeben. Die von Whiskas und Pedigree gesponsorten Tierhilfewagen erleichtern den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tierschutzvereine ihre tägliche Arbeit vor Ort.
Folgende Vereine konnten in Bonn ihre neuen Tierhilfewagen entgegennehmen:
- Rostocker Tierschutzverein e.V. (Mecklenburg-Vorpommern)
- Tierschutzverein Kiel und Umgebung e.V. (Schleswig-Holstein)
- Tierschutzverein Minden und Umgebung e.V. (Nordrhein-Westfalen)
- Tierschutzverein Dillingen e.V. (Bayern)
- Tierschutzverein Goslar und Umgebung e.V. (Niedersachsen)
Insgesamt konnte der Deutsche Tierschutzbund damit in den vergangenen Jahren - Dank Unterstützung der Futtermittelmarken Whiskas und Pedigree - bereits 40 örtliche Tierschutzvereine mit Tierhilfewagen ausstatten.