Ausbildung zum Tierpfleger

Auszubildende lernen die Arbeit mit Hunden kennen.

Im Tier-, Natur- und Jugendzentrum bilden wir interessierte Jugendliche zum Tierpfleger im Bereich Tierheim und Tierpension aus. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die Arbeit mit Hunden. Als Ausbildungszentrum hat das Tierschutzzentrum Weidefeld in jedem Lehrjahr mindestens eine Auszubildende/einen Auszubildenen.
 
Wir empfehlen den Bewerbern, zunächst ein 14-tägiges Praktikum in unserer Einrichtung zu absolvieren. Sie erhalten dadurch Einblicke in die Arbeit eines Tierpflegers und können sich einen ersten Eindruck davon verschaffen, ob diese Art der Arbeit ihnen persönlich liegt. Uns gibt dies die Möglichkeit, die jungen Menschen besser kennen zu lernen als es in einem kurzen Vorstellungsgespräch möglich ist.

Beste Auszubildende

Die Tätigkeiten eines Tierpflegers sind häufig anstrengend - der beste Lohn ist das glückliche Tier. Umso mehr freuen wir uns, dass bereits zehn unserer Auszubildenden, die im Fachbereich Tierheim und Tierpension im Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld gelernt haben, von der IHK Flensburg als beste Prüfungsteilnehmer*innen ihres Jahrgangs ausgezeichnet wurden:

  • René Schleyer (2022)
  • Alina Schrader (2021)
  • Jorunn Lange (2020) und bundesbeste Absolventin
  • Jule Eissing (2018)
  • Mara Chmelarz (2019)
  • Stephanie Schunke (2017)
  • Leif-Erik Loth (2016)
  • Kerstin Onken (2015)
  • Lena Horst (2013)
  • Sabine Hofmann (2010), dreifach ausgezeichnet: beste Auszubildende im Ausbildungsbezirk, von Schleswig-Holstein und bundesweit beste deutsche Prüfungsteilnehmerin von insgesamt 300.000 Azubis
Katrin Umlauf, Leiterin des Tierschutzzentrums Weidefeld, mit der geehrten Jule Eissing (rechts) und den Urkunden.
Katrin Umlauf, Leiterin des Tierschutzzentrums Weidefeld, mit der geehrten Jule Eissing (rechts) und den Urkunden.

Seit 2006 zeichnet der Deutsche Industrie und Handelstag (DIHK) Auszubildende aus, die in einem Ausbildungsberuf die IHK-Abschlussprüfung als Beste ihres Fachbereichs abgeschlossen haben.