Fachreferate
der Akademie für Tierschutz

In insgesamt fünf Fachreferaten der Akademie für Tierschutz beschäftigen sich wissenschaftliche Fachexperten mit den verschiedenen Tierschutzthemen und erarbeiten Lösungsstrategien für Tierschutzprobleme. Zudem sind die Rechtsabteilungen und die Seminarverwaltung in der Akademie angesiedelt.
Fachreferat für Alternativmethoden
Das Fachreferat für Alternativmethoden zu Tierversuchen leistet einen wichtigen Beitrag zur Abschaffung der Tierversuche, in dem es in Stiftungen, Beiräten und Beratungsgremien mit Fachleuten aus Industrie, Wissenschaft und Behörden zusammenarbeitet. Gemeinsam wird darüber beraten, wie neue tierversuchsfreie Methoden politisch unterstützt werden können oder wo neue Forschungsansätze finanziell gefördert werden müssen. Darüber hinaus gilt es neue Tierversuche z.B. in Prüfvorschriften zu verhindern und existierende abzuschaffen.
Fachreferat für Tiere in der Landwirtschaft
Im Fachreferat für Tiere in der Landwirtschaft werden einerseits konkrete Tierschutzfälle bewertet und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Situation für die betroffenen Tiere schnellst möglich zu verbessern. Andererseits greifen unsere Experten auch in Gesetzgebungsprozesse ein, indem sie zu aktuellen Themen, wie z. B. Tiertransporte, Schlachtung, Agrarpolitik oder Haltung von landwirtschaftlich genutzten Tieren schnell und wissenschaftlich fundiert Stellung nehmen.

Fachreferat Heimtiere
Durch die Erstellung von detailliertem Informationsmaterial schafft das Fachreferat Heimtiere Grundlagen für die Beratung zur tiergerechten Heimtierhaltung. Wir geben dieses Wissen zum Beispiel in Vorträgen und Seminaren an Tierschutzorganisationen, Tierärzte, Tierheimberater und interessierte Tierhalter weiter. Darüber hinaus greifen wir bei konkreten Tierschutzfällen ein und veranlassen die im Einzelfall nötigen Maßnahmen, um die Missstände dauerhaft zu beseitigen.
Fachreferat Artenschutz
Dem Schutz der Tiere in freier Natur, aber auch der Tiere in Zoo, Zirkus und Co. hat sich das Fachreferat Artenschutz verschrieben. Wenn es darum geht, die Artenvielfalt in der freien Natur zu erhalten oder aber die Haltung von Wildtieren in Gefangenschaft zu verbieten oder zumindest zu verbessern, sind unsere Artenschutz-Experten zur Stelle.
Fachreferat Interdisziplinäre Themen
Wie der Name schon verrät, sind die Themen des Fachreferats Interdisziplinäre Themen breit gestreut. Im Fokus der Arbeit stehen Bereiche wie Ethik, Tierseuchen, tierische Produkte in der Bekleidungsindustrie (z.B. Daunen, Wolle etc.) oder tierquälerische Traditionen wie Stierkampf, Hahnenkampf oder Elefantenreiten. Unsere Mitarbeiter sind aber ebenso Experten für Tierarten wie Bienen, Enten, Gänse, Kaninchen, Schafe, Ziegen oder exotische Nutztiere (Krokodile, Kängurus, Frösche etc.), die in den anderen Referaten nicht repräsentiert werden.
Rechtsabteilung
Bei aktuellen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz erstattet die Rechtsabteilung in der Akademie für Tierschutz, wenn nötig, Strafanzeige. Vor allem aber berät die Rechtsabteilung die Vereine des Deutschen Tierschutzbundes bei allen Fragen des Tierschutz- und Vereinsrechtes. Darüber hinaus gestaltet sie die Fortentwicklung des Tierschutzes auch mit, indem sie wichtige Expertisen zu Gesetzgebungsverfahren erarbeitet und in Anhörungen und Vorträgen für die Verbreitung des Tierschutzrechtes einsteht.