Einrichtungen

Der Deutsche Tierschutzbund ist mit Einrichtungen an verschiedenen Standorten in Deutschland vertreten und darüber hinaus auch mit einem Tierschutzzentrum in Odessa, Ukraine. Ob bei der wissenschaftlichen Arbeit, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder der praktischen Arbeit mit Tieren: In allen Einrichtungen steht der Tierschutz im Mittelpunkt.

Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Tierschutzbundes in Bonn

Die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Tierschutzbundes in Bonn ist die Verwaltungs- und Schaltzentrale unserer gemeinsamen Arbeit.

Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Tierschutzbundes in Bonn

Mit einem Büro in Berlin hält der Deutsche Tierschutzbund Kontakt zu Funktions- und Mandatsträgern in Bundestag, Bundesrat und den Landesvertretungen.

Haus der Akademie für Tierschutz mit dem Franz-von-Assisi-Brunnen davor.

In der Akademie für Tierschutz setzen sich engagierte Wissenschaftler aus den Bereichen Biologie, Tiermedizin und Recht fundiert mit Tierschutzproblemen auseinander.

Tierpflegerin mit Hund beim Training im Tierschutzzentrum Weidefeld.

Im Norden Deutschlands ist unser Tierschutzentrum Weidefeld die größte Tierschutzeinrichtung und zugleich Auffangstation für beschlagnahmte Tiere.

Welpe wird auf der Welpenstation des Sonnenhofs mit der Flasche gefüttert

Der Sonnenhof im bayerischen Rottenbuch bietet alten Seniorenhunden, aber auch Welpen aus illegalem Welpenhandel einen besonderen Zufluchtsort.

Hund und Katze mit FINDEFIX-Logo. © istock.com/PK-Photos

FINDEFIX, das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, bietet einen kostenlosen Melde- und Suchdienst für Haustiere. Melden Sie Ihr Tier gleich online an!

Straßenhund in Odessa.

2005 haben wir in Odessa, Ukraine, ein Tierschutz- und Kastrationszentrum eröffnet, um den Straßenhunden und -Katzen in der Stadt zu helfen.

Älteres Ehepaar schaut in die Ferne. © Jakob Wackerhausen/istock.com

Die Stiftung des Deutschen Tierschutzbundes wurde eingerichtet, um u. a. die Abschaffung von Tierversuchen und Projekte zu Alternativmethoden zu fördern.