DU UND DAS TIER 1/2019
Bärenumzug ins Tierschutzzentrum Weidefeld
Bären stehen im Fokus der ersten Ausgabe des Jahres von DU UND DAS TIER, dem Mitgliedermagazin des Deutschen Tierschutzbundes. Neben der Geschichte der fünf Bären Mascha, Maya, Ronja, Balou und Serenus, die in diesem Jahr in das Tierschutzzentrum Weidefeld ziehen, macht das Magazin auch auf das oft unwürdige Leben von Bären in Tierparks und Zoos aufmerksam - ebenso wie auf das Schicksal der Bären in freier Wildbahn, deren Lebensraum zunehmend durch Zerstörung bedroht ist.
Die drei Braun- und zwei Kragenbären, die derzeit im Anholter Bärenwald in Nordrhein-Westfalen leben, ziehen noch 2019 ins Tierschutzzentrum Weidefeld des Deutschen Tierschutzbundes in Schleswig-Holstein um. DU UND DAS TIER erzählt die Vorgeschichte der Bären, berichtet über die Hintergründe des Bären-Umzugs und die laufenden Vorbereitungen und erläutert, wie sich der Deutsche Tierschutzbund schon seit zwei Jahrzehnten für Bären stark macht.
Bei der Europawahl am 26. Mai kann jedes Kreuz auch für die Tiere in der Europäischen Union entscheidend sein. DU UND DAS TIER beantwortet vorab die wichtigsten Fragen rund um die tierschutzpolitischen Hintergründe.
Was ist zu tun, wenn sich Hunde oder Katzen eine größere Verletzung zuziehen, Atemnot zeigen oder sich vergiftet haben? Tritt ein medizinischer Notfall ein, ist jede Sekunde gefragt, um Erste Hilfe zu leisten – das gilt für Mensch und Tier. DU UND DAS TIER erklärt, wie sich Tierhalter vorbereiten können und gibt wichtige Erste-Hilfe-Tipps.
Biber, die Baumeister der Natur, wurden lange Zeit so stark bejagt, dass sie in Europa nahezu ausgerottet waren. Dank verschiedener Schutzmaßnahmen konnte sich ihr Bestand in den vergangenen Jahrzehnten wieder erholen – auch in Deutschland. DU UND DAS TIER erläutert, welche Schlüsselrolle die Biber für den Artenschutz einnehmen und warum dennoch nicht jeder die Rückkehr der emsigen Landschaftsgestalter begrüßt.
In weiteren Artikeln berichtet das Magazin über Animal Hoarding, die krankhafte Sucht, Tiere zu sammeln, über die gefährlichen Wanderungen der Erdkröten und über das Leid von Schafen.