Web-Seminar: Auslandstierschutz
Dr. med vet. Patrick Kluge, Luca Secker, Maria Haase, Franziska List
S 29
-
Online
Online
Dauer:
Freitag: Start (mit Registrierung) 18:00 Uhr, Ende 20:00 Uhr
Kosten: € 10 p. P.
Technische Voraussetzungen:
- Laptop oder PC mit Windows, Mac oder Linux (besser kein Smartphone / Tablet)
- Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern)
- Stabile Internetverbindung: 1 MBit/s (Upload / Download) oder höher empfohlen
- Standardbrowser (Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari)
- Bereitschaft & technische Voraussetzungen, Zoom entweder über die Browser-Variante oder mit der Zoom-App zu nutzen
Inhalte:
Auslandstierschutz allgemein:- Grundprinzip: Hilfe vor Ort
- Pro und Contra Import von Auslandstieren
- Kriterien zur Kooperation mit Auslandstierschutzvereinen
Die Entscheidung zum Import:
- Tierauswahl
- Reisekrankheiten: Vorkommen, Testung und Umgang mit positiven Ergebnissen
- Ausschlusskriterien für den Import
- Rechtliche Grundlagen für Heimtiertransporte (Vorgaben und Vorschriften vor und während dem Transport)
- Bauliche und räumliche Voraussetzungen der aufnehmenden Tierheime (Quarantäne, Krankenstationen, Pflegestellen)
Hilfe vor Ort nachhaltig stärken (Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung)
Zielgruppe:
Mitglieder des DtschB (Tierheime / Tierschutzvereine)
Anmeldung:
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zurück per:
E-Mail: seminare(at)tierschutzbund.de
Post: Akademie für Tierschutz, Spechtstraße 1, 85579 Neubiberg
oder per Fax: Nr. 089-600291-15
Zu beachten: Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung unsere AGB durch.
Anmeldeschluss: 1.7.2022