Hunde im Tierheim: 3. Block Gesundheit / Gefahrenprävention
Magdalena Artowitz (Hundetrainerin), TÄ Xenia Katzurke
S 12c
-
Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.
Hausvaterweg 39
13057 Berlin
Dauer:
Zurück Freitag: Start (mit Registrierung) 9:30 Uhr
Sonntag: Ende 14:00 Uhr
Kosten: € 50 p. P.
Inhalte:
Gefahrenprävention
- Was ist ein gefährlicher Hund?
- Unterschied Tierheimsituation
- Gefahrenprävention
- Hilfsmittel zur Gefahrenabwehr
- Gefährlich oder lieb?
- Dokumentation
- Eskalationsstufen
- Bissvorfall mit Mensch
- Gefahrhundegesetze
- Welche gefährlichen Verhaltensweisen gibt es?
- Umgerichtete Aggression
- Antrainierte Aggression
- Umgerichtetes Beuteverhalten
- Schmerzbedingte Aggression
- Angstaggression
- Hilfsmittel
- Prävention, vorausschauendes Handeln
- Dem „gefährlichem“ Hund im Tierheim helfen
- Fighting Dogs
- Versorgung und Vermittlung gefährlicher Hunde
- Ankunft, Box und Ausläufe
- Tierärztliche Untersuchung
- Fütterung
- Ruhezeiten
- Beschäftigung
- Schutz von Dritten
- Anamnese bei Ankunft
- Betriebsinterne Richtlinien
- Status Quo des Hundes
- Vermittlungsscreening
- Beratung von Interessenten
- Betreuung Hilfestellung
Gesundheit
- Unterschied Gesunderhaltung privat – Tierheim
- Herausforderung im Tierheim
- Notfall erkennen
- Atmungsapparat
- Puls
- Schleimhäute
- Checkliste Allgemeinzustand
- Anamnese
- Checkliste Husten
- Checkliste Verdauung
- Inappetenz
- Body Condition Score
- Verdauungsapparat
- Checkliste Harn / Geschlecht
- Erkrankungen des Geschlechtsapparats der Hündin
- Maul und Zähne
- „Reisekrankheiten“
- Zoonosen
- Infektionskrankheiten
- Spannungsmuster erkennen
- Körperorientierte Arbeit
- Technopathien
- Krankhafte Verhaltensweisen
- Verhaltensstörungen
- Gesundheitliche Gründe für gefährliches Verhalten
- Genetik / Erbkrankheiten
Zielgruppe:
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbunds (Tierheime / Tierschutzvereine)Die Teilnahme an Block 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an den anderen beiden Blöcken.
Anmeldung:
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zurück per:
E-Mail: seminare(at)tierschutzbund.de
Post: Akademie für Tierschutz, Spechtstraße 1, 85579 Neubiberg
oder per Fax: Nr. 089-600291-15
Zu beachten: Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldeschluss: 11.08.2023
Weitere Termine der Module: