Web-Seminar: Ziervögel - Grundlagen für den Sachkundenachweis für Tierheimleiter*innen und Tierheimmitarbeiter*innen
Dr. med. vet. Henriette Mackensen (Tierärztin, Deutscher Tierschutzbund), Dr. med vet. Patrick Kluge, Dr. med. vet. Miriam Willasch (Tierärztin, Deutscher Tierschutzbund), Dr. Romy Zeller (Tierärztin, Deutscher Tierschutzbund), N. N.
S 18
-
Online
Online
Dauer:
Verpflichtende Generalprobe: 24.04.2023, 16-17 Uhr
19.06.2023: Start (inkl. Registrierung) 07:45 Uhr, Ende 17:00 Uhr
20.06.2023: Start 07:45 Uhr, Ende 15:00 Uhr, im Anschluss schriftliche Prüfung
23.06.2023: Mündliche Prüfung, bitte blocken Sie sich zunächst den ganzen Tag
Kosten: € 80 p. P.
Technische Voraussetzungen:
- Laptop oder PC mit Windows, Mac oder Linux (besser kein Smartphone / Tablet)
- Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern) – Teilnahme ohne Bild & Ton ist nicht möglich
- Stabile Internetverbindung: 1 MBit/s (Upload / Download) oder höher empfohlen
- Standardbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge, Safari)
- Bereitschaft & technische Voraussetzungen, Zoom entweder über die Browser-Variante oder mit der Zoom-App zu nutzen
Inhalte:
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Haltung von Ziervögeln (Wellen- und Nymphensittiche Finkenvögel, Agaporniden und eine Auswahl an Großpapageien) im Tierheimbetrieb, geht auf die komplexen Haltungs- und Fütterungsansprüche der Tiere ein und demonstriert anhand von praktischen Beispielen, wie die Haltung der am häufigsten vorkommenden Arten im Tierheim realisiert wird und wie durch Enrichment-Maßnahmen der Alltag der Tiere bereichert werden kann.
Das Seminar beinhaltet eine schriftliche und mündliche Prüfung und schließt mit einem Erfolgsnachweis oder einer Teilnahmebestätigung ab. Ein genauer Ablaufplan sowie Lehrunterlagen zur Vorbereitung gehen den angemeldeten Teilnehmer*innen nach Zahlung der Seminargebühr zu.
- Allgemeines und Rechtliches
- Biologie und Verhalten (Allgemein und artspezifisch)
- Ernährung (Allgemein und Artspezifisch)
- Haltung (Allgemeine Grundlagen, Vermittlungsbereich, Quarantäne-, Kranken-, Isolierstation)
- Gesundheit (Krankheiten und Prophylaxe)
- Hygienemanagement im Tierheim
Zielgruppe:
Die Teilnahme ist auf vom Vorstand benannte Mitarbeiter*innen aus Tierheimen beschränkt. Teilnehmer*innen, die am Seminar und der Prüfung teilnehmen, sollen über eine Praxiserfahrung im Umgang mit Ziervögeln verfügen. Tierheimmitarbeiter*innen von Mitgliedsvereinen des Deutschen Tierschutzbundes e.V. werden vorrangig berücksichtigt. Tierschutzvereine ohne Tierheim und Pflegestellen können nur in Ausnahmefällen und nach individueller Absprache teilnehmen.
Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder, Einzelmitglieder und Privatpersonen.
Anmeldung:
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zurück per:
E-Mail: seminare(at)tierschutzbund.de
Post: Akademie für Tierschutz, Spechtstraße 1, 85579 Neubiberg
oder per Fax: Nr. 089-600291-15
Zu beachten: Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldeschluss: 11.04.2023