*** AUSGEBUCHT *** Web-Seminar: Grundlagen für den Sachkundenachweis für Tierheimleiter*innen und Tierheimmitarbeiter*innen - Hunde, Katzen, kleine Heimtiere
Dr. Romy Zeller (Tierärztin, Deutscher Tierschutzbund), TÄ Lisa Hoth-Zimak, Dr. med. vet. Henriette Mackensen (Tierärztin, Deutscher Tierschutzbund), RAin Evelyn Ofensberger, Dr. med. vet. Katharina Pasche, RAin Katharina Schneider, Dr. rer. nat. Katrin Umlauf, TÄ Verena Wirosaf, Dr. med. vet. Moira Gerlach
S 8
-
Online
Online
*** Dieses Seminar ist bereits ausgebucht ***
Dauer/ Zeiten:
Seminar:
- Verpflichtende Generalprobe: 23.01.2023, 16-17 Uhr
- Montag, 20.03.2023 - Freitag, 24.04.2023 von 08:00 - 17:00 Uhr (inkl. Registrierung + Selbstlernzeit)
- Montag – Mittwoch: 27.03.2023, 28.03.2023, 29.03.2023
- Bitte zunächst alle drei Tage blocken. Genauere Informationen für die mündliche Prüfung werden nach Anmeldeschluss bekanntgegeben.
- Prüfungsdauer ca. 2 Stunden
- Personen mit Anfangsbuchstaben A-M im Nachnamen werden voraussichtlich an den Tagen Montag oder Dienstag eingeteilt, Personen mit Anfangsbuchstaben N-Z werden voraussichtlich Dienstag oder Mittwoch eingeteilt.
Kosten: 80€ p.P.
Technische Voraussetzungen:
- Laptop oder PC mit Windows, Mac oder Linux (kein Smartphone oder Tablet)
- Lautsprecher/Kopfhörer (eingebaut oder extern, Headset empfohlen)
- Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern) – Teilnahme ohne Bild & Ton ist nicht möglich
- Stabile Internetverbindung: 1 MBit/s (Upload / Download) oder höher (LAN empfohlen)
- Standardbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge, Safari)
- Bereitschaft & technische Voraussetzungen, Zoom entweder über die Browser-Variante oder mit der Zoom-App zu nutzen
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen zum Tier-, Natur- und Artenschutz; Tierseuchenbestimmungen; Tierkörperbeseitigung; Arbeitsschutz; Unfallverhütung; Tierheimordnung
- Allgemeine Grundkenntnisse: Bau und Arbeitsweise des Tierkörpers; allgemeine Ursachen der Entstehung von Krankheiten
- Betreuung von Tierheimtieren: Haltung von Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren; Ernährung; Hygienemaßnahmen; Tierkrankheiten: Erkennung, Behandlung, Vorbeugung; Verhaltenskunde
Das Seminar beinhaltet eine schriftliche und mündliche Online-Prüfung und schließt bei Erfolg mit einem Erfolgsnachweis ab. Ein genauer Ablaufplan und Lehrunterlagen zur Vorbereitung gehen den angemeldeten Teilnehmer*innen nach Zahlung der Seminargebühr zu.
Weitere Details werden noch bekanntgegeben.
Prüferinnen:
Amtstierärztinnen Dr. med. vet. Astrid Krischak, Dr. Daniela Rickert und Dr. med. vet. Sabine Tralmer.
Zielgruppe:
Die Teilnahme ist auf vom Vorstand benannte Mitarbeiter*innen aus Tierheimen beschränkt. Teilnehmer*innen, die am Seminar und der Prüfung teilnehmen, sollen über eine Praxiserfahrung im Umgang mit Tieren in Tierheimen, wie Hund, Katze, kleine Heimtiere verfügen. Tierheimmitarbeiter*innen von Mitgliedsvereinen des Deutschen Tierschutzbundes e.V. werden vorrangig berücksichtigt. Tierschutzvereine ohne Tierheim und Pflegestellen können nur in Ausnahmefällen und nach individueller Absprache teilnehmen.
Das Seminar ist nicht zugänglich für Fördermitglieder, Einzelmitglieder und Privatpersonen.
Hinweis: Unser Lehrgang befähigt nicht für die Aufnahme und Vermittlung von Tieren aus dem Ausland nach § 11 Nr. 5 TierSchG.
Anmeldung:
Bitte beachten: Bei Sonderfällen aller Art (beispielsweise Sachkunde aus Vergangenheit bereits für einzelne Tierarten vorliegend) bitte unbedingt VOR Anmeldung die Seminarabteilung kontaktieren unter seminare(at)tierschutzbund.de.
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular sowie den Praxisnachweis zurück per:
E-Mail: seminare(at)tierschutzbund.de
Post: Akademie für Tierschutz, Spechtstraße 1, 85579 Neubiberg
oder per Fax: Nr. 089-600291-15
Zu beachten: Anmeldungen ohne Praxisnachweis können nicht bearbeitet werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldeschluss: 16.01.2023