Verhaltensbeobachtungen an Hunden – Theorie und Praxis
Dr. rer. nat. Katrin Umlauf
Dipl.-Biol. Patrick Boncourt, Dr. rer. nat. Katrin Umlauf
S 9
-
Akademie für Tierschutz
Spechtstraße 1
85579 Neubiberg
Dauer: Samstag von 10:00 (Registrierung ab 9:30) bis ca. 17:00 Uhr, Sonntag von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr
Kosten (inkl. Verpflegung): Für Mitgliedsvereine € 20 p. P.
Inhalte:
Wir meinen, Hunde gut zu kennen und beurteilen ihr Verhalten sowie ihre Stimmung oftmals aus dem Bauch heraus. Ist dies aber objektiv? Und liegen wir mit unseren Interpretationen richtig? Hunde haben als sozial lebende Tiere ein vergleichsweise großes Verhaltensrepertoire. Welche Verhaltensweisen zeigen die Tiere wirklich? Was bedeuten diese im zugehörigen Kontext? Welche arttypischen Kommunikationswege nutzen die Hunde dabei? Mit diesen Fragen beschäftigen sich ethologische Studien. In diesem Seminar bringen wir Tierheimmitarbeiter*innen die grundlegenden Methoden von Verhaltensbeobachtungen nahe. Sie erhalten eine Einführung in die praktische Umsetzung und lernen, auf welche Weise Sie die gewonnenen Erkenntnisse in den Tierheimalltag integrieren können.
- Grundlagen der Ethologie
- Das arteigene Ethogramm/Funktionskreise
- Verhaltensbeobachtungen an Hunden: Methodik, Datenerfassung und -analyse
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen und ehrenamtliche Helfer*innen des Deutschen Tierschutzbundes, die sich im Tierheim mit Hunden beschäftigen.
Anmeldung:
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zurück per:
E-Mail: seminare(at)tierschutzbund.de
Post: Akademie für Tierschutz, Spechtstraße 1, 85579 Neubiberg
oder per Fax: Nr. 089-600291-15
Zu beachten: Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung folgende Hinweise durch: Wichtige Hinweise für Seminarteilnehmer.