Hunde im Tierheim: 1. Block Grundlagen / Umgang im Alltag
Elke Müller (Hundetrainerin), TÄ Judith Schönenstein, Dr. rer. nat. Katrin Umlauf
S 12a
-
Tier-, Natur- und Jugendzentrum, Weidefeld
Weidefelder Weg 14a
24376 Kappeln
Dauer:
Freitag: Start (mit Registrierung) 9:30 Uhr
Sonntag: Ende 15:30 Uhr
Kosten: € 50 p. P.
Inhalte:
Die Haltung im Tierheim
- Aus welchen Gründen sind Hunde im Tierheim?
- Rechtliche Grundlagen für die Haltung
- Tierheimordnung des Deutschen Tierschutzbundes e. V.
- Unterschiedliche Haltungssysteme (Vor- und Nachteile)
- Tierheime bieten dem Hund …
- Besonderheiten / besondere Bedingungen im Tierheim
- Häufige Probleme von Hunden im Tierheim
- Unterbringung / Quarantäne / Krankenstation
Verhalten des Hundes
- Grundlagen
- Genetik / Zuchtmerkmale
- Funktionskreise
- Abstammung des Hundes / Domestikation
- Sozialstruktur
- Kommunikationsformen
- Sozialverhalten (Fortpflanzung / Pflegeverhalten / Welpenentwicklung / Prägung / Spielverhalten / Agonistik)
- Verhaltensprobleme (Ursachen / gefährliche Hunde / Aggressivität / gefährliche Situationen)
Trainingsmöglichkeiten im Tierheim / Problembehandlung
- Lernformen des Hundes / positive und negative Verstärker
- Motivation und Bindungsaufbau
- Arbeit mit den Hunden (Ursachenforschung / tierärztliche Untersuchung)
Verhaltensdokumentation
- Grundgehorsam / Hörzeichen
- Gefahrenprävention
- Tiergerechte Hilfsmittel
- Maulkorbtraining
- Leinentraining
- Sozialisation mit Hunden / mit Menschen
- Beschäftigungsmöglichkeiten im Tierheim
Zielgruppe:
Mitglieder des Deutschen Tierschutzbunds (Tierheime / Tierschutzvereine)Die Teilnahme an Block 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an den anderen beiden Blöcken.
Anmeldung:
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zurück per:
E-Mail: seminare(at)tierschutzbund.de
Post: Akademie für Tierschutz, Spechtstraße 1, 85579 Neubiberg
oder per Fax: Nr. 089-600291-15
Zu beachten: Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Anmeldeschluss: 24.03.2023
Weitere Termine der Module: