Web-Seminar: Reptilien im Tierheim - Aufnahme, fachgerechte Unterbringung und Weitervermittlung
Dipl.-Biol. Patrick Boncourt
S 24
-
Online
Online
Dauer:
Freitag: Start (mit Registrierung) 14:00 Uhr, Ende 17:30 Uhr
Samstag: Start (mit Registrierung) 9:00 Uhr, Ende 12:00 Uhr
Kosten: € 30 p. P.
Technische Voraussetzungen:
- Laptop oder PC mit Windows, Mac oder Linux (besser kein Smartphone / Tablet)
- Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern
- Stabile Internetverbindung: 1 MBit/s (Upload / Download) oder höher empfohlen
- Standardbrowser (Google Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari)
- Bereitschaft & technische Voraussetzungen, Zoom entweder über die Browser-Variante oder mit der Zoom-App zu nutzen
Inhalte:
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Reptilienhaltung im Tierheimbetrieb, geht auf die Besonderheiten des Artenschutzes sowie die komplexen Haltungsansprüche der Tiere ein und demonstriert anhand von praktischen Beispielen, wie die Haltung der am häufigsten vorkommenden Arten im Tierheim realisiert werden könnte.
Theorie:
- Aufnahme und Weitervermittlung von Reptilien
- Quarantäne
- Handling und Transport
- Futtermittel und Fütterung
Praxis:
- Terrarientechnik
- Einrichtung eines Terrariums für die gängigsten Arten
- Bau einer Freianlage für Landschildkröten
- Bau einer Teichanlage für Wasserschildkröten
Zielgruppe:
Vorrangig Mitglieder des Deutschen Tierschutzbunds; freie Plätze auch an Nicht-Mitglieder
Anmeldung:
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular zurück per:
E-Mail: seminare(at)tierschutzbund.de
Post: Akademie für Tierschutz, Spechtstraße 1, 85579 Neubiberg
oder per Fax: Nr. 089-600291-15
Zu beachten: Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung unsere AGB durch.
Anmeldeschluss: 16.09.2022