Kritischer Agrarbericht 2019

Inhalt
- Einleitung
- Kapitel 1: Agrarpolitik und soziale Lage
- Kapitel 2: Welthandel und Ernährung
- Kapitel 3: Ökologischer Landbau
- Kapitel 4: Produktion und Markt
- Kapitel 5: Regionalentwicklung
- Kapitel 6: Natur und Umwelt
- Kapitel 7: Wald
- Kapitel 8: Tierschutz und Tierhaltung
- Kapitel 9: Gentechnik
- Kapitel 10: Agrarkultur
- Kapitel 11: Verbraucher und Ernährungskultur
- Anhang
Kapitel 8 - Tierschutz und Tierhaltung
Entwicklungen & Trends 2018: Die Gesellschaft will mehr Tierwohl – und die Politik? Heidrun Betz
Ausnahme als Regel: Über die anhaltende Missachtung europäischer Tierschutzgesetzgebung am Beispiel des Schwanzkupierens bei Schweinen Thomas Schröder
Freie Fahrt für Tierleid. Über Langstreckentransporte und den Export von Nutztieren aus der EU Angela Dinter
Wenig Milch – viel Leid. Über den Export von Hochleistungsrindern in heiße Regionen Heidrun Betz und Frigga Wirths
Stressarmes Schlachten im Haltungsbetrieb – ein Update H.-J. Müller, L. Trampenau, A. Fink-Keßler
Vertikale Integration und Marktmacht: Notwendigkeit staatlicher/politischer Intervention am Beispiel der Tierhaltung Stefanie Pöpken
Pferdeblut für die Schweinezucht: Tierschutzprobleme bei der Gewinnung und Anwendung des Hormons PMSG Esther Müller und Steffi Zimmermann
Die Beiträge können Sie auch über das Kontaktformular bei uns anfordern.