Fische

Angel- und Fangmethoden und auch die Zucht von Fischen sind mit zahlreichen Tierschutzproblemen verbunden: Beim Angel-"Sport" und auch bei den Fangmethoden der Meeresfischerei wird oft außen vor gelassen, dass Fische Schmerzen und Leiden empfinden können. In Aquakulturen werden Fische für den Verzehr in viel zu engen, zu dicht besetzten Becken gehalten. Stress pur gibt es auch für die Fische und Krustentiere bei der Hälterung in Restaurants - von der nicht artgerechten Haltung bis zur oft unsachgemäßen Tötung.

Lebendhälterung von Hummern

Mit dem Angebot lebender Fische und Krustentiere sind zahlreiche Tierschutzprobleme verbunden wie der wochenlange Nahrungsentzug in den Hälterungsbecken.

Forellen dicht an dicht in einem Zuchtbecken.

Weltweit werden immer mehr Fische in kommerziellen Fischfarmen gezüchtet. In diesen Aquakulturen finden sich Süßwasserfische ebenso wie Meeresfische.

Fisch-Beifang inmitten des eigentlichen Fangs, der Shrimps. © eustatic/flickr.com

Immer effizientere Fangmethoden haben zu einem drastischen Schwund der Fische geführt: Allein zwei Drittel der europäischen Bestände sind überfischt.

Angel im Teich. © M. Marten

Angeln mit einer Freizeitbeschäftigung oder Sport gleichzusetzen lässt unberücksichtigt, dass Fische beim Angeln unter Schmerzen leiden.