- 0228 - 60496-29
- E-Mail schreiben

Patentiere Unsere Schildkröten Morla und Spencer und Elisa, die Schlange
Reptilien üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Allerdings können die Exoten in Privathaushalten oft nicht artgerecht gehalten werden. Die Tiere werden daher häufig abgegeben, wenn die Besitzer*innen die Ansprüche nicht bewältigen können. Das stellt Tierheime und Auffangstationen vor große Herausvorderungen. Um sie zu unterstützen, haben wir 2016 eine Reptilienstation in unserem Tierschutzzentrum Weidefeld eröffnet. In Weidefeld treffen die Besucher auf zahlreiche Reptilienarten, die hier alle artgerecht untergebracht werden konnten. Und das beste - Sie können die Tiere mit einer Patenschaft unterstützen.
Drei dieser Reptilien-Patentiere stellen sich Ihnen hier noch einzeln näher vor:
Morla Schnappschildkröte

Morla kam 2021 als Fundtier zu uns in die Reptilienstation des Tierschutzzentrums Weidefeld an der Ostsee.
Schildkröten werden jedes Jahr tausendfach ausgesetzt. Das ist ein großes Problem, denn Tierheime und Auffangstationen sind vor allem für die Haltung großer, potenziell für den Menschen gefährlicher Arten wie die Schnappschildkröte nicht ausgelegt. Daher vermitteln sie diese, sofern möglich, an fachkundige und spezialisierte Auffangstationen wie unser Tierschutzzentrum Weidefeld.
Auch Morla durfte nach einwöchiger Quarantäne in einen großzügigen, Schnappschildkröten-sicheren Teich umziehen. Die Schildkrötendame ist rund 35 Zentimeter lang und wog bei Ankunft etwa achteinhalb Kilogramm - damit ist sie noch nicht ganz ausgewachsen. Schnappschildkröten können bis zu 45 Zentimeter lang und bis zu 16 Kilogramm schwer werden. Morlas genaues Alter ist unbekannt.
Die Schildkröte macht ihrer Spezies nicht unbedingt Ehre, denn wirklich geschnappt hat sie noch nie, seit sie in Weidefeld angekommen ist. Vielmehr ist sie ein ruhiges und neugieriges Tier, erkundet gerne den Uferbereich ihres Teiches und freut sich über jedes Leckerli, mit dem ihre Tierpfleger*innen sie verwöhnen. Dass die ihr schmecken, sieht man daran, dass Morla seit ihrer Ankunft bei uns bereits drei Kilogramm zugelegt hat. Eine stattliche Gewichtszunahme, vor allem wenn man bedenkt, dass die sympathische Schildkrötendame die Wintermonate schlafend verbringt.
Unterstützen Sie unsere Morla mit einer Patenschaft.
Spencer Riesenschildkröte

Spencer - die beeindruckende Strahlenschildkröte - lebt seit Anfang 2025 bei uns im Tierschutzzentrum Weidefeld. Strahlenschildkröten, die zu den Riesenschildkröten zählen, sind eine streng geschützte Art. Spencer stammt aus einer behördlichen Wegnahme in Süddeutschland, die bereits 2020 stattfand. Die Hintergründe seiner Haltung kennen wir allerdings nicht und wir wissen auch nicht, wie alt er ist.
Die Riesenschildkröte kam nach der Wegnahme zunächst bei einem unserer Mitgliedsvereine unter. Eine Weitervermittlung von dort war aber von Anfang an so gut wie ausgeschlossen, da Spencer das für Landschildkröten hoch ansteckende und gefährliche Herpes-Virus in sich trägt. Spencer kann also nicht in gesunde Bestände weitervermittelt werden. Wir haben ihn deshalb zu uns nach Weidefeld übernommen, wo er nun zusammen mit den beiden Pantherschildkröten Elvis und Lulu in einer Gruppe lebt. Die beide wurden ebenfalls herpes-positiv getestet. Natürlich werden wir auch weiterhin versuchen, die Tiere in ein schönes neues Zuhause zu vermitteln, die Chancen dafür stehen aber leider schlecht.
Strahlenschildkröten stammen ursprünglich aus Madagaskar. Da es dort ganzjährig sehr warm ist, halten die Tiere in menschlicher Obhut keine Winterstarre, wie man das von den Europäischen Landschildkröten kennt. Spencer muss deshalb ganzjährig versorgt werden. Im Sommer soll er mit Elvis und Lulu in ein neues Gewächshaus mit angeschlossener Außenanalage umziehen.
Spencer freut sich, wenn Sie ihn mit einer Patenschaft unterstützen.
Elisa Kaiserboa

Über Elisas Vergangenheit wissen wir nicht viel. Sie wurde im Juni 2017 zunächst in einem Tierheim aufgenommen und übersiedelte fünf Monate später als eine der ersten Bewohner in unser noch junges Reptilienhaus im Tierschutzzentrum Weidefeld.
Elisa ist eine liebe, ruhige Schlange, die am liebsten den Tag verschläft. Kein Wunder: Kaiserboas sind dämmerungs- und nachtaktiv. Tagsüber verstecken sie sich in Unterschlüpfen wie Höhlen und Baumlöchern. In ihrem großen Terrarium im Reptilienhaus kann sie das natürlich auch tun.
Ausgewachsene Kaiserboas sind zwischen einem und drei Meter lang. Beheimatet sind sie vorwiegend an der West- bzw. Ostküste Mexikos sowie in Zentralamerika und Kolumbien. Die Tiere bevorzugen Gewässernähe mit hoher Luftfeuchtigkeit und dichtem Buschwerk. In unserem Reptilienhaus versuchen wir, Elisa und ihren Artgenossen möglichst ähnliche Bedingungen zu schaffen, damit sie sich wohlfühlen und gesund bleiben.
Elisa freut sich immer über neue Paten - unterstützen Sie sie mit einer Patenschaft.
Ihr Kontakt:
