Eier

Wenn Sie gerne mit Eiern kochen und backen, können Sie etwas für den Tierschutz tun, indem Sie nur Eier verwenden, die aus tiergerechter Haltung stammen. Achtung bei Fertigprodukten! Darin können häufig Käfigeier verarbeitet sein, ohne dass dies angegeben werden muss.

Seit Januar 2004 werden Eier bzw. deren Verpackungen im Handel verpflichtend nach dem Haltungssystem gekennzeichnet. Dies gilt auch für Eier aus Käfighaltung.

Auf der Verpackung steht entweder

  • Eier aus ökologischer Erzeugung
  • Eier aus Freilandhaltung
  • Eier aus Bodenhaltung
  • Eier aus Käfighaltung (optionaler Zusatz: Kleingruppenhaltung)

Eiercode

Eier mit Stempel-Kennzeichnung im Karton.

Die Eier werden mit einem Code gekennzeichnet,  z.B. 1 DE-23457. Die erste Ziffer steht dabei für das Haltungssystem:

0 = Eier aus ökologischer Erzeugung
1 = Eier aus Freilandhaltung
2 = Eier aus Bodenhaltung
3 = Eier aus Käfighaltung

Anschließend folgt der Ländercode, der besagt, woher das Ei stammt (z.B. DE für Deutschland). Auf den Ländercode folgt die Identifizierungsnummer, die den Betrieb codiert.

Legehennen in der Käfighaltung leiden unter erheblichen TierschutzproblemenIn der Boden- und vor allem in der Freilandhaltung werden die Legehennen dagegen unter Bedingungen gehalten, die Ihrem Verhalten und ihren Bedürfnissen Rechnung tragen. Diese Eier sind nur wenige Cent teurer und doch können Sie damit viel für den Tierschutz tun.

Das können Sie tun