Besuchen Sie uns im Social Web

Mit unseren Social-Media-Kanälen halten wir Sie über unsere Kampagnen, Projekte, Aktionen und aktuelle Tierschutzthemen auf dem Laufenden und geben Tipps, wie jeder bereits im Alltag Tieren helfen kann.

Besuchen Sie uns im Social Web und empfehlen Sie unsere Inhalte weiter. Denn je mehr Menschen informiert werden, desto mehr können wir für den Tierschutz bewegen. Hier finden Sie uns:

Facebook-Logo

Klicken Sie auf unserer Facebook-Seite auf „Gefällt mir“ oder abonnieren Sie uns, äußern Sie Ihre Meinung zu unseren Beiträgen und teilen Sie interessante Themen und dringende Aufrufe mit Ihren Freunden. 

Twitter-Logo

Folgen Sie uns auf Twitter und zeigen Sie auch Ihren Followern, dass Sie sich für den Tierschutz einsetzen.

Youtube-Logo

Abonnieren Sie unsere Videos auf YouTube und erhalten so einen Einblick in unsere Arbeit und Hintergrundinformationen zu wichtigen Tierschutzthemen.

Instagram-Logo

Folgen Sie uns auf Instagram. Dort teilen wir Bilder und Videos zusammen mit vielen Tipps und Aktions-Infos vor allem für Jugendliche.

Hinweise zur Netiquette

Wir freuen uns über den regen Austausch, Meinungsäußerungen und Diskussionen in unseren Social-Media-Kanälen. Wir verstehen, dass viele unserer Tierschutzthemen Emotionen wecken. Auch wenn Sie wütend über Missstände sind oder Ansichten anderer Nutzer einmal nicht nachvollziehen können, möchten wir Sie bitten, einen höflichen und respektvollen Umgangston zu bewahren.

Wir möchten nicht zensieren, löschen aber Werbung und Links zu kommerziellen Inhalten sowie beleidigende, diffamierende, rassistische/rechtsextreme, sexistische oder andere menschenverachtende Kommentare und alle strafbaren Inhalte. Wir halten auch alle Nutzer dazu an, solche Inhalte dem jeweiligen Netzwerk zu melden. Denn das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) verpflichtet die Sozialen Netzwerke dazu, strafbare Inhalte wirksamer zu bekämpfen. Dazu zählen Hasskriminalität, strafbare Falschnachrichten, Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung, öffentliche Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung, Gewaltdarstellung und Bedrohung.

Bitte kommentieren Sie zu dem Thema des Postings und vermischen Sie nicht Themen, die nicht zueinander gehören. So darf beispielsweise die Situation der Flüchtlinge in Deutschland nicht gegen die der Tiere in Tierschutzfällen aufgewogen werden.